User manual

111
Diese Funktion wird nur von bestimmten NAS-Modellen unterstützt; Einzelheiten finden
Sie unter http://www.qnap.com.
Wake-on-LAN (WOL)
Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie Nutzern erlauben möchten, den NAS extern per
Wake-on-LAN einzuschalten. Beachten Sie, dass, wenn bei abgeschaltetem NAS eine
physikalische Trennung der Stromversorgung (in anderen Worten: Das Netzkabel wird
gezogen) vorgenommen wird, Wake-on-LAN nicht funktioniert, auch wenn die
Stromversorgung anschließend wiederhergestellt wird.
Diese Funktion wird nur von bestimmten NAS-Modellen unterstützt; Einzelheiten finden
Sie unter http://www.qnap.com.
Energiewiederherstellung
Konfigurieren Sie den NAS so, dass er den vorangegangenen eingeschalteten oder
abgeschalteten Zustand fortsetzt, sich einschaltet oder ausgeschaltet bleibt, wenn die
Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird.
Hinweis:
Nur X86-basierte NAS-Modelle können nach Wiederherstellung der
Stromversorgung automatisch wieder eingeschaltet werden. Bitte wählen Sie zur
Einrichtung bei X86-basierten NAS-Modellen die Option „Server automatisch
einschalten“ unter „Systemsteuerung“ >Systemeinstellungen“ > „Betrieb“ >
„Stromversorgungswiederherstellung“.
Energiezeitplan
Legen Sie den Zeitplan zum automatischen Einschalten, Abschalten oder Neustarten des
Systems fest. Wochentags bedeutet Montag bis Freitag, Wochenende bedeutet Samstag
und Sonntag. Es können bis zu 15 Zeitpläne konfiguriert werden.
Schalten Sie die Option „Neustart/Abschaltung-Zeitplan verschieben, wenn
Replikationsauftrag durchgeführt wirdein, wenn der geplante Neustart/die geplante
Abschaltung nach Abschluss eines laufenden Replikationsauftrages durchgeführt werden
soll. Andernfalls ignoriert der NAS den laufenden Replikationsauftrag und führt den
geplanten Neustart bzw. die geplante Abschaltung durch.