User manual
102
verbinden oder mit einem anderen Netzwerk kommunizieren.
Hinweis:
Der WEP-Schlüssel muss exakt 5 oder 13 ASCII-Zeichen bzw. 10 oder 26
Hexadezimalzeichen (0 bis 9 und A bis F) umfassen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich mit einem verschlüsselten drahtlosen
Netzwerk zu verbinden, prüfen Sie die Einstellungen Ihres drahtlosen Routers/
Zugangspunktes und ändern die Übertragungsrate von „Nur N“ auf „B/G/N gemischt“
oder ähnliche Einstellungen.
Nutzer von Windows 7 mit WAP2-Verschlüsselung können keine Ad-hoc-Verbindung
mit dem NAS herstellen. Bitte wechseln Sie unter Windows 7 zur WEP-
Verschlüsselung.
Zum Aufbau von Ad-hoc-Verbindungen müssen Sie der WLAN-Schnittstelle eine
feste IP-Adresse zuweisen.
IPv6
Der NAS unterstützt IPv6-Konnektivität mit „zustandslosen“ Adresskonfigurationen und
RADVD (Router Advertisement Daemon) für IPv6, RFC 2461, damit Hosts in demselben
Subnetz automatisch IPv6-Adressen vom NAS beziehen können. Folgende NAS-Dienste
unterstützen IPv6:
Fernreplikation
Webserver
FTP
iSCSI (Virtuelle Laufwerke)
SSH (Putty)
Markieren Sie zur Nutzung dieser Funktion die Option „IPv6 aktivieren“ und klicken auf
„Übernehmen“. Der NAS startet neu. Melden Sie sich nach dem Neustart des Systems
erneut an der IPv6-Seite an. Es werden die Einstellungen der IPv6-Schnittstelle
angezeigt. Klicken Sie zum Bearbeiten der Einstellungen auf „Bearbeiten“:
Autom atische IPv6-Konfiguration:
Wenn Sie einen IPv6-aktiven Router im
Netzwerk haben, wählen Sie diese Option, damit der NAS die IPv6-Adresse und die
Konfiguration automatisch beziehen kann.
Statische IP-Adresse verwenden:
Um eine statische IP-Adresse zu verwenden,
geben Sie die IP-Adresse (z. B. 2001:bc95:1234:5678), die Präfixlänge (z. B. 64) und
die Gateway-Adresse für den NAS ein. Informationen zu Präfix und Präfixlänge