Instructions
12
13
Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder Betriebsanleitung: PX-1 - Rauchwarnmelder
DE
DE
 f Öffnen Sie das Gerät nicht.
Als Ausnahme dürfen Sie die Prüf-/Stopp-
Taste (Abdeckung des Rauchwarnmelders) 
zum Identizieren des Gerätes oder zum 
Dekorieren abnehmen.
Empndliche Komponenten
Das Gerät besteht aus empfindlichen 
Komponenten (z. B. Sensoren).
 f Werfen Sie das Gerät nicht.
 f Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
 f Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus.
Dekorieren
Durch verdeckte Raucheinlasslamellen 
kann die Raucherfassungs- und 
Hitzewarnfunktion beeinträchtigt oder 
verhindert werden. Es kann kein zuverläs-
siger Alarm ausgelöst werden.
 f Dekorieren Sie ausschließlich die 
Prüf-/Stopp-Taste (Abdeckung des 
Rauchwarnmelders) und halten Sie 
die Raucheinlasslamellen frei.
Renovierungsarbeiten
Bei Renovierungs-, Bau- und 
Schleifarbeiten kann es auf Grund von 
Staubentwicklung zu Funktionsstörungen 
oder Beschädigung des Gerätes kommen.
 f Nehmen Sie das Gerät vor Renovie-
rungsarbeiten ab oder schützen Sie 
es mit einer geeigneten Abdeckung.
Während das Gerät abgedeckt 
ist, kann kein zuverlässiger Alarm 
ausgelöst werden.
 f Montieren Sie das Gerät nach Be-
endigung der Renovierungsarbeiten 
am ursprünglichen Einsatzort bzw. 
entfernen Sie die Abdeckung.
(6) Benutzen Sie keine Aufzüge.
(7) Alarmieren Sie die Feuerwehr: 112
Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist nicht erforder-
lich und technisch ausgeschlossen, da das 
Gerät nicht geöffnet werden darf.
Äußere Einüsse
Äußere Einflüsse können zu Funktions-
störungen und einer Beschädigung 
des Gerätes sowie der Batterie führen. 
Schützen Sie das Gerät vor:
 • Nässe
 • Kälte
 • direkter Sonneneinstrahlung und 
übermäßiger Wärme (Beschädigung 
der Batterie)
 • Staub und Feinstaub
 • Spinnen- und Insektenbefall
 • Fett
 • Nikotin- und Lackdämpfen
 • Anstrichen (z. B. Wandfarbe)
 • Klebstoffen
 • Schmutz jeglicher Art
Eintauchen in Wasser
Das Eintauchen des Gerätes in Wasser 
kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
 f Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Gerät öffnen
Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem. Jeder 
Eingriff in das Gerät hat neben dem Verlust 
der beschränkten Garantie und der gesetzli-
chen Gewährleistungspicht auch zur Folge, 
dass das Gerät nicht mehr bestimmungsge-
mäß eingesetzt werden kann und darf.










