Instructions

CF8001A CF8001B CF8001C CF8001G
www.cefics.com
Der erste Drachen, der fliegt wie ein Nurflügler!
Technische Daten
technical data
The first hang-glider that flies like a plane!
Bau- und Bedienungsanleitung
assembly and operating instructions
EINLEITUNG
VielenVielen Dank, dass du den WILCO 1.3 von Hacker Model Production a.s. /
Punkair erworben hast. Der WILCO 1.3 ist der erste RC-Hängegleiter, der fliegt,
wie ein klassischer Nurflügler. Er ist ein absolutes Fun-Modell, das alles bietet,
was das Herz höher schlagen lässt. Das innovative und ausgeklügelte Design in
Semi-Scale-Optik verleiht dem WILCO ausgezeichnete Flugeigenschaften.
Egal, ob Thermikflug, motorgetrieben im Flachland oder in anspruchsvollem
Gebirgsflug: der WILCO 1.3 macht immer Spaß, besonders dann, wenn die
PilotenPiloten im Formationsflug zusammen fliegen oder sich kleine Wettkämpfe
liefern!
Der fertig vorbereitete, CNC-geschnittene, bedruckte Flügel des WILCO 1.3 ist
aus robustem EPP hergestellt. Dank der erstklassigen Vorfertigung und hervor-
ragenden Passgenauigkeit ist das Drachen-modell schnell aufgebaut. Der
WILCO 1.3 beeindruckt mit super-einfachen, hervorragend ausbalancierten
Flugeigenschaften. Zudem lässt sich der WILCO mit einem Kielrohr in Form
eines mini V-Leitwerkes ausstatten und damit noch ausgewogenere Flug-
eigenschaften erzielen.
Der WILCO 1.3 macht einfach nur Spaß!
WARNHINWEIS
1.
ACHTUNG!ACHTUNG! Dieses Modell ist kein Spielzeug im üblichen Sinn und darf nicht von
Kindern unter 14 Jahren betrieben werden. Bei Betreiben des Flugmodells von
Minderjährigen unter Aufsicht eines im Sinne des Gesetzes fürsorgepflichtigen
Erwachsenen, ist der Erwachsene für die Umsetzung der Hinweise der Betrieb-
sanleitung verantwortlich.
DAS FLUGMODELL SOWIE DESSEN ZUBEHÖR DARF NICHT IN DIE HÄNDE
VON KINDERN UNTER 3 JAHREN GELANGEN! DAS ZUBEHÖR ENTHÄLT
VERSCHLUCKBARE KLEINTEILE! ES DROHT ERSTICKUNGSGEFAHR!
2.
Das Fluggerät muss gemäß der Anleitung zusammengebaut werden. Es darf
nicht verändert oder modifiziert werden. Es kann ansonsten schlimmstenfalls
unsicher oder unfliegbar werden.
3.3.
Nimm dir ausreichend Zeit, um die Teile sorgfältig, ordentlich und haltbar zu
verbauen.
4.
Benutze eine Fernsteuerung, die in erstklassigem Zustand ist.
5.
SämtlicheSämtliche RC- und andere Komponenten müssen richtig installiert werden,
damit das Modell sowohl am Boden als auch in der Luft korrekt funktioniert.
6.
Vor jedem Flug ist die Funktionsweise des Modells zu prüfen um sicherzustellen,
dass alle Ausrüstungsgegenstände korrekt funktionieren und die Flugzeugstruk-
tur intakt ist. Prüfe Gabelköpfe und andere Verbindungsteile häufig und ersetze
sie sofort, sobald sie Anzeichen von Ermüdung oder Verschleiß zeigen.
Anmerkung:
Der Aufbau und Betrieb des Modells erfordert handwerkliche Sorgfalt. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch fehlerhaften bzw. nachlässigen
Zusammenbau und Betrieb des Modells Sach- und Personenschäden auftreten
können. Wir als Hersteller haben keinen Einfluss auf sachgerechten Zusammen-
bau, Betrieb, Wartung und Pflege des Modells und sind daher gesetzlich verpfli-
chtet, ausdrücklich auf diese Gefahren hinzuweisen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN IM UMGANG MIT MOTOREN
Das Nichtbeachten von Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Motoren kann
schwere Verletzungen verursachen!
Starte den Motor nicht in der Nähe von losen Gegenständen. Kleidung, KrawatStarte den Motor nicht in der Nähe von losen Gegenständen. Kleidung, Krawat-
ten, Schals, lange Haare oder Gegenstände wie Kugelschreiber oder
Schraubendreher könnten in den Propeller geraten oder angesaugt und
umhergeschleudert werden. Fasse niemals in den Propellerkreis. Der Motor
könnte unerwartet anlaufen und Verletzungen verursachen.
Achtung, der Motor kann sich im Betrieb stark erhitzen!
Entferne den Akku aus dem Modell, solange es nicht in Betrieb ist. Schalte das
Modell erst kurz vor dem Start ein und sofort nach der Landung wieder aus.
Zur Erinnerung:
Halte dich genau an die Anleitung zum Aufbau des Modells.
WennWenn du ein unerfahrener Modellbauer bist, empfehlen wir dir, dir Unterstützung
von einem erfahrenen Modellbaukollegen oder einer Modellflugschule zu
suchen, die dir mit dem Aufbau und den ersten Flügen helfen können. So ver-
meidest du, direkt zu Anfang dein Modell zu verlieren und lernst schnell, es bald
allein zu fliegen.
Bitte prüfe sorgfältig alle Teile vor Baubeginn. Sollten Teile fehlen oder defekt
sein oder solltest du Fragen zum Bau oder späterem Fliegen haben, kannst du
uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@cefics.com
INTRODUCTION
ThankThank you for purchasing the WILCO 1.3 from Hacker Model Production a.s. /
Punkair. The WILCO 1.3 is the first RC hang-glider that flies like a classic flying
wing. It is an absolute fun model that offers everything to make your heart beat
faster. The innovative and ingenious design in semi-scale optics gives the
WILCO excellent flight characteristics. No matter whether thermal flight,
powered by an electric engine in flat lands or in slope soaring: the WILCO 1.3 is
always fun, especially when the pilots fly together in formation or take part in
small competitions!small competitions!
The pre-prepared, CNC-cut, printed wing of the WILCO 1.3 is made of robust
EPP. Thanks to the first-class prefabrication and excellent fitting accuracy, the
hang-glider model is quickly assembled. The WILCO 1.3 impresses with super-
simple, excellently balanced flying characteristics. In addition, the WILCO can be
equipped with a keel tube in the form of a mini V-tail for even more balanced
handling.
The WILCO 1.3 is simply fun!
WARNING
1.
ATTENTION:ATTENTION: This model is not a toy in the usual sense and may not be operated
by children under 14 years. When operating the flight model of minors under the
supervision of an adult who is accountable in accordance with the law, the adult
is responsible for the implementation of the instructions in the operating instruc-
tions.
THE FLIGHT MODEL AND ITS ACCESSORIES MUST NOT GET INTO THE
HANDS OF CHILDREN UNDER 3 YEARS! THE ACCESSORIES CONTAIN
SWALLOWABLE SMALL PARTS! DANGER OF SUFFOCATION!
2.
The aircraft must be assembled according to the instructions. It may not be
changed or modified. Otherwise, in the worst case it can become unsafe or unfly-
able.
3.
Take enough time to install the parts carefully and durable.
4.
Use a remote control that is in top condition.
5.
All RC and other components must be installed correctly for the model to
function correctly both on the ground and in the air.
6.6.
Before each flight, check the functionality of the model to ensure that all equip-
ment functions correctly and the aircraft structure is intact. Check clevises and
other connecting parts frequently and replace them immediately as soon as they
show signs of fatigue or wear.
Note:
The construction and operation of the model requires careful craftsmanship. We
expressly point out that faulty or negligent assembly and operation of the model
can cause damage to property and personal injury. We as the manufacturer
have no influence on the proper assembly, operation, maintenance and care of
the model and are therefore legally obliged to expressly point out these dangers.
SAFETY PRECAUTIONS WHEN HANDLING ELECTRIC ENGINES
FailureFailure to follow safety precautions when handling engines can cause serious
injuries!
Do not start the engine near loose objects. Clothes, ties, scarves, long hair or
objects such as pens or screwdrivers could be sucked into the propeller or
thrown around. Never get in the propeller circle. The engine may start unexpect-
edly and cause injury.
Attention, the engine might become very hot during operation!
Remove the battery from the model when it is not in use. Switch the model on
shortly before take-off and off again immediately after landing.
As a reminder:
Follow the instructions for building the model exactly.
IfIf you are an inexperienced model builder, we recommend that you seek support
from an experienced model builder colleague or a model flying school who can
help you with the assembly and the first flights. This way you avoid losing your
model right at the beginning and learn to fly it alone soon.
Please check all parts carefully before starting construction. If parts are missing
or defective or if you have any questions about construction or flying, you can
contact us at the following e-mail address: info@cefics.com
www.cefics.com 02
und noch ein paar Tipps aus der Modellflugschule
Suche dir geeignetes Fluggelände aus! Auch für den WILCO 1.3 ist ein zugelas-
sener Modellflugplatz die passendste Umgebung.
Achte auf Wetter- bzw. Windbedingungen! Leichte Flugmodelle sind anfällig für
Böen und bei entsprechendem Wetter anspruchsvoll zu fliegen. Bei Regen und
Gewitter hat das Flugmodell in der Luft nichts zu suchen.
Halte genügend Abstand von Personen, Tieren oder Gegenständen! Ein Steuer-
fehler sowie der Ausfall der Fernsteuerung können jedem Piloten passieren.
Die Betriebsgrenzen sind zu beachten! Kontrolliere in regelmäßigen Abständen
Modell sowie Elektronik. Achte auch auf ausreichende Kühlung von Regler,
Akku und Motor.
Vergiss nicht den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Modellfluggeräte.
Diese ist in Deutschland nach § 102 der Luftverkehrs-Zulassungsordnung für
Flugmodelle aller Art verpflichtend. Die "normale" Privathaftpflichtversicherung
reicht in der Regel nicht aus. Hier helfen Modellflugvereine bzw. Modellflugver-
bände weiter.
BENÖTIGTE TEILE
Nachfolgend sind einige Teile aufgelistet, die zum Aufbau des WILCO 1.3
benötigt werden und nicht im Lieferumfang enthalten sind. Für einige dieser
Teile hast du mehrere Auswahlmöglichkeiten, was du im WILCO verbauen
möchtest. Zur Erleichterung haben wir dir die Bestellnummern gleich mitgelief-
ert.
Der WILCO 1.3 benötigt als Mindestausstattung eine Drei-Kanal-Fernsteuerung
mit Deltamischer. Außerdem zwei Mini-Servos in 9-15 g Größe.
Der WILCO 1.3 fliegt bereits mit Außenläufern ab 80W Leistung. Für beste
Leistung solltest du den Hacker MASTER FORCE 2826CA-15R Brushlessmotor
mit dem Regler Hacker MASTER CONTROLLER 22A in der Tuning Combo Nr.
HC3536R und Klappluftschraube 8/6" Nr. HC5417A wählen. Wir empfehlen die
9g Servos Nr. HC4301 für die Ruder.
AußerdemAußerdem empfehlen wir LiPos in der Größe 3S 800 mAh bis 3S 1500 mAh. Mit
dem LiPo 3S 1300 mAh erreichst du - je nach Flugstil - eine Flugzeit von ca. 8 -
10 min.
Außerdem brauchst du Sekundenkleber und gängiges Werkzeug zum Aufbau
(Schraubenzieher, kleine Zangen etc.).
VORFLUGKONTROLLE
BevorBevor du startest, solltest du eine letzte, allgemeine Sichtkontrolle durchführen
um sicherzustellen, dass das Modell flugbereit ist und du keine Schäden oder
Aufbaufehler übersehen hast. Prüfe, ob die Fernsteuerung geladen ist und sin-
nrichtig funktioniert. Checke außerdem den Motor um festzustellen, ob dieser
die volle Drehzahl erreicht und richtig herum läuft.
FLUG
START
Starte immer gegen den Wind! Halte das Modell am Rumpf fest und gib etwa ¾
Gas. Schiebe das Modell nun gerade in die Luft und gehe in einen sanften
Steigflug.
FLUG
Je nach verwendetem Antrieb kann es ratsam sein, für den Horizontalflug die
Leistung zu reduzieren.
Mache
Mache dich zunächst mit den Eigenschaften des Modells vertraut. Trimme das
Modell in der Luft aus, um eine stabile Fluglage zu erreichen. Wenn du dich an
das Flugverhalten gewöhnt hast, kannst du dich an den Langsamflug und die
ersten Landeanflüge wagen. Reduziere das Gas und beobachte, wie sich das
Modell bei langsameren Geschwindigkeiten verhält. Ziehe soweit am Höhen-
ruder, bis du die gewünschte Fluggeschwindigkeit erreicht hast. Denke daran:
Im Langsamflug steuert das Höhenruder die Geschwindigkeit und das Gas die
Höhe!Höhe! Fliege in geringer Höhe nicht zu langsam! Ein Strömungsabriss könnte
die Folge sein, für dessen Ausleitung die Höhe dann nicht mehr ausreicht.
LANDUNG
Keine gute Landung, ohne die entsprechende Vorbereitung! Gelandet wird
ebenfalls gegen den Wind. Verschaffe dir Zeit, indem du den Landeanflug
großräumig fliegst. Der Endanflug sollte möglichst geradlinig mir konstanter
Sinkrate erfolgen. Kurz vor dem Aufsetzen wird das Modell mit dem Höhenruder
sanft abgefangen, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Mit etwas Übung sind auch Landungen in der Hand möglich.
KUNSTFLUG
Der
Der WILCO ist sehr wendig. Es können viele Kunstflugfiguren geflogen werden.
Achte darauf, dass das Modell im Rückenflug stark gedrückt werden muss, um
die Höhe zu halten. Durch die besondere Auslegung sind einige Figuren
möglich, die man dem Modell nicht zutraut. Es macht großen Spaß, Neues zu
probieren. Tob dich aus! Aber behalte immer deine Höhe im Auge!
... and some hints from the model fight school...
Choose a suitable flying area! An approved model airfield is the most suitable
environment also for the WILCO 1.3.
Pay attention to weather and wind conditions! Light model aircrafts are suscep-
tible to gusts and, depending on the weather, are difficult to fly. During rain and
thunderstorms the model aircraft should not be flown.
Keep sufficient distance from persons, animals or objects! A control error as well
as the failure of the remote control can happen to any pilot.
The operating limits must be observed! Check model and electronics at regular
intervals. Also make sure that the controller, battery and motor are sufficiently
cooled.
Don'tDon't forget to take out liability insurance for model aircraft. In Germany, this is
mandatory for all types of aircraft according to § 102 of the German Air Traffic
Licensing Regulations (Luftverkehrs-Zulassungsordnung). As a rule, "normal"
personal liability insurance is not sufficient. This is where model flying clubs or
model flying associations can help.
REQUIRED ITEMS
TheThe following is a list of parts that are required to assemble the WILCO 1.3 and
are not included in the package. For some of these parts you have several
options for what you want to install in the WILCO. For your convenience we have
included the order numbers.
As a minimum, the WILCO 1.3 requires a three-channel remote control with delta
mixer. Also two mini-servos in a size of 9-15 g.
TheThe WILCO 1.3 already flies with outrunners from 80W power. For best perfor-
mance, choose the MASTER FORCE 2826CA-15R brushless motor with the
MASTER CONTROLLER 22A controller in the tuning combo no. HC3536R and
the 8/6" folding propeller no. HC5417A. We recommend the 9g servos no.
HC4301 for the rudders.
We also recommend LiPos in sizes 3S 800 mAh to 3S 1500 mAh. With the LiPo
3S 1300 mAh you achieve - depending on your flying style - a flight time of
approx. 8 - 10 min.
You will also need CA glue and common tools such as screwdrivers and small
pliers.
PREFLIGHT CHECK
BeforeBefore taking off, you should make a final, general visual check to ensure that
the model is ready to fly and that you have not overlooked any damage or
assembly errors. Check if the remote control is fully charged and works in the
correct sense. Also check the engine to see if it is running at full speed and in the
right direction.
FLIGHT
TAKE OFF
AlwaysAlways start into the wind! Hold the model on to the fuselage and throttle up
approximately ¾. Now push the model straight into the air and go into a gentle
climb.
FLIGHT
Depending on the engine used, it may be advisable to reduce the power for hori-
zontal flight.
First, familiarize yourself with the characteristics of the model. Trim the model in
the air to achieve a stable flight attitude. Once you are accustomed to the
handling, you can try slow flight and the first landing approaches. Reduce the
throttle and observe how the model behaves at slower speeds. Pull the elevator
until you reach the desired airspeed. Remember: In slow flight the elevator
controls the speed and the throttle controls the altitude! Do not fly too slowly at
low altitude! This could result in a stall, for whose recovery the height is then no
longer sufficient.longer sufficient.
LANDING
No good landing without the appropriate preparation! The landing is also per-
formed against the wind. Take your time by flying the landing approach over a
wide area. The final approach should be as straight as possible with a constant
sink rate. Shortly before touchdown, gently pull the elevator to reduce the speed.
With a little practice, landings in the hand are also possible.
AEROBATICS
The WILCO is very manoeuvrable. Many aerobatic figures can be flown. Make
sure that the model has to be pushed down firmly in inverted flight to maintain
altitude. Due to the special design some manoeuvres are possible, which one
does not believe the model to be capable of. It's great fun to try something new.
Go for it! But always keep an eye on your height!
www.cefics.com 03