Operating instructions

3
1.4. Technische Parameter
Tabelle 2.
Ports
Versorgung PoE
Protokolle, Standards
Geschwindigkeit der
Umleitung
Durchlassfähigkeit
Methode der
Datenübertragung
Optisch
Betriebssignalisierung
Versorgung
Betriebsbedingungen
Abmessungen (W x H x D)
Zubehör
Netto-/Bruttogewicht
Schutzklasse
EN 60950-1:2007
Temperatur der Lagerung
Erklärungen
2. Installation
2.1. Anforderungen
Das Gerät muss im geschlossenen Raum gemäß der II. Umweltklasse mit normaler Luftfeuchte (RH=90% max. ohne
Kondensation) und Temperatur -10°C do +45°C montiert werden. Die freie Luftzufuhr zum Gerät muss sichergestellt werden. Im
Falle der Montage des Gerätes im Gehäuse muss die freie Luftströmung durch die Belüftungsöffnungen des Gehäuses
sichergestellt werden.
Vor der Installation soll die Bilanz der Netzteilbelastung erstellt werden. Während des normalen Betriebs die Summe der durch
die Empfänger entnommenen Ströme darf=1,2A nicht überschreiten. Da das Gerät zum Dauerbetrieb projektiert wurde, hat es
keinen Versorgungsausschalter und deswegen muss der entsprechende Überlastungsschutz im Versorgungskreis sichergestellt
werden. Die elektrische Installation muss gemäß den geltenden Normen und Vorschriften ausgeführt werden.
2.2. Installation
1. Switch mit dem Netzteil Typ Desktop PSD480125 48VDC verbinden.
2. Den Netzteil an die Buchse AC 230V anschließen.
3. Die Leitungen der Kameras mit den Anschlüssen RJ45 (PoE Anschlüsse) verbinden.
4. Die optische Signalisierung des Switch-Betriebs prüfen (siehe Tabelle 3).
Anschlussbeispiele.