User Instructions

www.pulsar.pl RSGUPS108R RACK POWER
9
3.3. Alarmausgang
Dieses Gerät ist mit einem ALARM Ausgang ausgestattet (Relais). Dieses kann bei den folgenden
Ereignissen auslösen:
- Fehler in der bauseitigen 230V AC Stromversorgung
- Gerätefehler
- Keine Spannung an der Rekorder-Stromversorgung
- Temperatur des Geräts zu hoch (>70°C)
- Niedrige Batteriespannung (<23V)
Abb. 5: Schaltung des Alarmausgangs
HINWEIS! Abb. 5 zeigt einen potentialfreien Zustand des Relais, was der Schaltung im Falle
eines Gerätefehlers entspricht.
3.4. Akustische Betriebsanzeige
Ein Fehler kann durch den piezoelektrischen Indikator (Summer) durch Piepen (1x pro Sekunde) angezeigt
werden. Dieser kann je nach Schalterstellung ( ) ein- oder ausgeschaltet werden:
Schalter oben (ON): Summer an
Schalter unten (OFF): Summer aus
4. Betrieb und Verwendung
4.1. Überspannung oder Kurzschluss am Netzeilausgang
Im Falle einer Überspannung wird der Stromausgang sofort automatisch getrennt, was durch Erlöschen der
LED signalisiert wird. Sobald keine Überspannung mehr vorliegt, geht das Gerät wieder in den normalen
Betriebszustand über.
4.2. Batterie-assistierter Betrieb
Im Falle eines eingangsseitigen Stromausfalls schaltet das Gerät sofort in den batterie-assistierten.
HINWEIS: Das Gerät ist mit einem System zur Trennung von entladenen Batterien
versehen welches die Batterie-Stromversorgung trennt, sobald deren Spannung auf unter
19V sinkt.
4.3. Wartung und Pflege
Jegliche Wartungsarbeiten dürfen nur im ausgeschalteten Zustand und Trennung des Geräts von der
Stromversorgung ausgeführt werden. Spezielle Wartungsarbeiten sind allerdings nicht erforderlich. Sollte der
Wechsel der Sicherung notwendig sein, ersetzen Sie diese nur durch eine Sicherung mit derselben technischen
Beschaffenheit.