User Instructions
www.pulsar.pl RSGUPS108R RACK POWER
2
Anwendungsbeispiel.
INHALT:
1. Technische Beschreibung
1.1. Allgemeine Beschreibung
1.2. Blockdiagramm
1.3. Beschreibung der Komponenten und Stecker / Anschlüsse
1.4. Spezifikationen
2. Installation
2.1. Systemvoraussetzungen
2.2. Installationsvorgang
3. Anzeigen im Betrieb
3.1. LED Anzeige des Betriebszustands
3.2. Optische Anzeige des Betriebszustands
3.3. Alarmausgang
3.4. Akustische Betriebsanzeige
4. Betrieb und Verwendung
4.1. Überspannung oder Kurzschluss am Netzeilausgang
4.2. Batterie-assistierter Betrieb
4.3. Wartung
Hauptmerkmale:
DC 52V unterbrechungsfreie Stromversorgung für
8 IP Kameras
DC 12V unterbrechungsfreie Stromversorgung für
Netzwerkrekorder
Switch 10 Ports:
8 PoE Ports 10/100/1000Mb/s, (1÷8 Ports)
(Daten und Stromversorgung)
2 Ports 10/100/1000Mb/s (UpLink)
30W für jeden PoE Port, unterstützt Geräte mit
IEEE802.3af/at (PoE+) Standard
Unterstützt Auto-Learning und Auto-Aging von
MAC-Adressen (Größentafel 1K)
Batterielade- und Wartungssteuerung
Schutz vor übermäßiger Entladung (UVP)
Schutz des Batterieausgangs gegen Kurzschluss
und Rückstrom
BAtterieladestrom: 1A
(Akkus 2x7Ah / 2x17Ah / 2x28Ah)
Etwaige Zeit der Aufrechterhaltung: 5h 30min
Spannungsregelung am NVR-Ausgang
Akustische Fehleranzeige
Optionale LED-Anzeige: AC, DC, TEMP, LoB,
ALARM, NVR
the ALARM technical output of collective failure
– relay type, aktivierbar durch:
230V AC Spannungsverlust
Niedrige Netzteilspannung (<23V)
Spannungsverlust an der Rekorder-Versorgung
Zu Hohe Netzteil-Temperatur (>70°C)
Netzteil-Fehler
Sicherungen:
Kurzschluss-Sicherung (SCP)
Überspannungsschutz (OVP)
Überladungsschutz (OLP)
Zwangskühlung (Lüfter)
Garantie – 2 Jahre ab Produktionsdatum
PoE-Port für
IP-Kameras: