User Instructions

www.pulsar.pl RN500
4
Vor der Installation soll die Bilanz der Belastung des Spannungsminderers gemacht werden. Während
des normalen Betriebs kann die Summe der vom Geräte genommenen Ströme I=5A (Pmax=60W) nicht
überschreiten. Für die richtige Arbeit des Moduls soll man die entsprechende Stromleistung der
Versorgungsquelle versichern. Die Versorgungsquelle (das Netzgerät) muss eigene Versicherung gegen
Kurzschluss SCP und gegen Belastung OLP besitzen.
Das Gerät soll in dem Metallgehäuse (Schrank, Einrichtung) montiert werden und zum Zweck der Erfüllung der
Anforderungen LVD und EC sollen die Prinzipien: der Versorgung, Bebauung, Abschirmung entsprechend zur
Verwendung beachtet werden.
2.2. Installationsprozedur.
1. Man soll die Bebauung, Netzgerät (Schrank u.s.w.) installieren und die Verdrahtung durch Kabeldurchlässe führen.
2. Man soll den Spannungsminderer RN500 installieren (Montageleiste mit dem Klebeband oder Montagebolzen x 4)
3. Man soll die Versorgungsspannung DC zu den Klemmen +IN, -IN führen, indem man die Polarität einhält.
4. Man soll die Leitungen der Empfänger zu den Klemmen +AUX, -AUX anschließen, indem man die Polarität einhält.
5. Man soll die Versorgung DC anschließen (Diode IN rot soll ständig leuchten, Diode AUX grün soll ständig leuchten).
6. Man soll Ausgangsspannung prüfen (Nominalspannung des Spannungsminderers soll 12,0V betragen). Wenn der Wert der
maximalen Spannung die Korrektur erfordert, soll die Einstellung mit Hilfe des Potenziometers P1 gemacht werden, indem man
die Spannung am Ausgang AUX des Spannungsminderers überwacht.
7. Nach der Durchführung der Tests und der Kontrolle der Wirkung soll man das Gehäuse, das Netzgerät, Schrank u.s.w.
schließen.
3. Signalisation der Modularbeit des Spannungsminderers.
3.1. Optische Signalisierung.
Der Spannungsminderer ist mit zwei LED Dioden ausgestattet, die den Arbeitsstand signalisieren: IN, AUX.
IN- Diode rot: im normalen Zustand (Versorgung DC) leuchtet die Diode mit dem ständigen Licht. Das Fehlen
der Versorgung DC wird durch Löschen der Diode IN signalisiert.
AUX- Diode grün: signalisiert den Stand der Versorgung DC am Ausgang des Spannungsminderers. Im
normalen Zustand leuchtet mit dem ständigen Licht, im Fall des Kurzschlusses oder Überlastung des Ausgangs
ist die Diode gelöscht.
4. Bedienung und Betrieb.
4.1. Überlastungen des Ausgangs des Spannungsminderers.
Im Fall des Kurzschlusses oder Überlastung des Ausgangs AUX erfolgt die automatische Abschaltung der
Ausgangsspannung und das ist durch Löschen der Diode AUX signalisiert. Man soll damals die Belastung vom Ausgang
des Spannungsminderers für die Zeit von etwa 1min abschalten.
4.2. Wartung.
Der Spannungsminderer erfordert keine spezielle Wartung, aber im Fall des bedeutenden Staubgehalts ist nur
das Abstauben mit dem Druckluft empfohlen.
Pulsar
Siedlec 150, 32-744 Łapczyca, Polska
Tel. (+48) 14-610-19-40, Fax. (+48) 14-610-19-50
E-Mail- Adresse: biuro@pulsar.pl, sales@pulsar.pl
http:// www.pulsar.pl, www.zasilacze.pl
WEEE-KENNZEICHNUNG
Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der für die EU geltenden Richtlinie WEEE über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind für Elektro- und Elektronikgeräte gesonderte Entsorgungsmaßnahmen vorzunehmen.