User Instructions
www.pulsar.pl PSUPS10A12CR
6
Netzteils
Ladestrom der Batterie
1A
Etwaige Zeit der Aufrechterhaltung
1h 30min
Kurzschlusssicherung SCP
Leiste LB8: 8 x F 1 A Schmelzsicherung
Ausgangsfilter 1 x F 5 A
Überlastungsschutz (OLP)
105% ÷ 150% der Leistung des Netzteils, automatische Rückkehr
Kurzschlusssicherung SCP – Kreis des
Aufnahmegeräts
Schmelzsicherung F 5 A Ausgangsfilter
Sicherungen im Batteriekreis – SCP und
umgekehrte Polarisierung des Anschlusses
Schmelzsicherung 15 A
Überspannungsschutz
Varistoren
Überspannungsschutz OVP
> 16 V (automatische Rückstellung)
Schutz der Batterie vor übermäßiger
Entladung UVP
U < 9,5 V (± 5%) – Abtrennen der Batterieklemme
Diebstahl- und Vandalismussicherung:
- TAMPER – Ausgang zur Signalisierung der
Öffnung des Netzteilgehäuses.
- Microswitch, Kontakte NC (Gehäuse geschlossen),
0,5 A@50 V DC (max.)
Optische Signalisierung: Vorderes Paneel des
Netzteils
- AC OK – Diode zur Signalisierung des
Zustands der Stromversorgung AC
- DC OK – Diode zur Signalisierung des
Zustands der Gleichstromspannung DC am
Netzteilausgang.
- rot, normaler Zustand: ständig rot leuchtend,
Störung: leuchtet nicht
- grün, normaler Zustand: ständig rot leuchtend,
Störung: leuchtet nicht
Tabelle 5. Mechanische Parameter.
Maße
W=420, H=535, D+D
1
=193+14 [+/- 2mm]
W
1
=425, H
1
=540 [+/- 2mm]
Abmaße des Platzes für das
Registriergerät
W
2
=380, H
2
=320, D
2
=65 [+/- 2mm]
Abmaße des Platzes für die Batterie
180 x 170 x 80 mm (WxHxD) max.
Befestigung
Siehe Abbildung 3
Netto-/Bruttogewicht
8,33 / 9,06 kg
Gehäuse
Stahlblech DC 01 1,0 mm, Farbe RAL9003
Verschlussmöglichkeit
Zylinderschraube x 2: an der Frontseite des Gehäuses
Möglichkeit der Montage von zwei Schlössern mit verschiedenen Codes.
Anschlüsse
Stromversorgung: Φ 0,63-2,50 (AWG 22-10)
Kameraausgänge: Φ 0,63-2,50 (AWG 22-10)
Ausgang des Aufnahmegeräts: Stromkabel 55 cm, abgeschlossen mit Stecker
DC 5,5/2,1, Batterieausgänge: Ф6/2,5mm
2
TAMPER-Ausgang: Leitungen
Anmerkungen
Der Gehäuse verfügt über einen Abstand zum Montageboden für die
Kabelführung. Gezwungene Kühlung – eingebauter Lüfter.
Tabelle 6. Nutzungssicherheit
Schutzklasse EN 60950-1:2007
I (erste)
Schutzgrad EN 60529: 2002 (U)
IP20
Spannungsfestigkeit der Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen des Netzteils
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis
- zwischen dem Ausgangs- und dem Schutzkreis
3000 V AC min.
1500 V AC min.
500 V AC min.
Isolierungswiderstand:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
100MΩ, 500 V DC








