User Instructions
www.pulsar.pl PSBEN5024C BLACK POWER
23
Anschlussweise der Außenvorrichtungen an die Buchse EXT IN wurde auf dem unten angeführten
elektrischen Schema dargestellt. Als Signalquelle kann man die OC-Ausgänge (open collector) oder
Relaisausgänge benutzen.
Abb. 10. Beispielhafte Anschlussweisen.
In der Option mit dem äußeren Umschalter soll man den V
EXT
- Jumper anbringen, der zur Polarisation des
Buchsenkreises EXT IN dient und in solcher Konfiguration erforderlich ist.
Die Buchse EXT IN wurde an die Zusammenarbeit mit den Sicherungsmodulen die das Ausfallsignal beim
Durchbrennen einer Sicherung in beliebiger Ausgangssektion generieren, (z.B. AWZ535, AWZ536). Um das
richtige Funktionieren der Leiste mit der Buchse EXT IN des Netzgeräts zu ermöglichen, soll man die Anschlüsse
gemäß der folgenden Abbildung ausführen und den V
EXT
– Jumper anbringen.
Abb. 11. Beispielhafte Anschlussweise an die Sicherungsleiste AWZ535 oder AWZ536.
5.7 Signalisierung der Gehäusesabotage - TAMPER.
Das Netzgerät wurde mit den Mikroumschaltern Tamper ausgerüstet, die die Öffnung des Deckels und die
Entfernung des Gehäuses vom Boden signalisiert.
In der Fabrikvariante wird das Netzgerät mit der an die Schnittstelle unangeschlossenen Tamperleitung
geliefert. Soll die Signalisierungsfunktion aktiv sein, soll man den Jumper von der Tamperschnittstelle abnehmen
(Abb. 2 [14]) und an diese Stelle den Stecker mit der Tamperleitung stecken.
Jede Öffnung des Deckels oder die Entfernung des Gehäuses vom Boden verursacht die Erzeugung des
Ausfallssignals am technischen Ausgang PSU FLT und die Registrierung des Ereignisses im internen Speicher des
Netzgerätes.