User Instructions

www.pulsar.pl PSBEN5024C BLACK POWER
21
5.3.5 Einstellung der Kommunikationsadresse “trP” betrifft die Zusammenarbeit mit
PowerSecurity.
Alle für die Kommunikation des Netzgeräts mit Computer zuständigen Parameter, d. h. die
Netzgerätadresse, die Paritäts- und Geschwindigkeitseinstellung sollen die gleiche Einstellung sowohl in der
Netzgerätkonfiguration, als auch seitens der Applikationen des Programms PowerSecurity haben.
Das Netzgerät hat die fabrikmäßigen Parameter der Transmission auf 115200 bod 8E1 eingestellt. Wenn
es jedoch ans Netz mit anderen Parametern angeschlossen wird, soll seine Konfiguration entsprechend geändert
werden.
- 2 äußerste Knöpfe „<,>” gleichzeitig drücken
- auf der Anzeige erscheint die Abkürzung „tSt”
- mit den Knöpfen „<” oder „>” den „trP” - Parameter auf der Anzeige
einstellen
- „OK” drücken
- in der Anzeige erscheint die Information über die eingestellte Transmissionsparität
- mit den Tasten >” oder „<” die erforderliche Kommunikationsweise einstellen
- 8N2
- 8E1 (Fabrikeinstellung)
- 8O1
- die Auswahl mit dem Knopf „OK” bestätigen
- um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste
Knöpfe „<,>” drücken
5.4 Tonsignalisierung.
Die Notsituationen werden akustisch signalisiert. Die Frequenz und die Menge der Signale ist vom Typ des
signalisierten Ereignisses abhängig (siehe Kapitel 5.2.5). Die Tonsignalisierung kann ausgeschaltet werden,
indem der entsprechende Anker entfernt wird (Abb. 2, [5]).
Tabelle 11. Tonsignalisierung.
Nr.
Beschreibung
Ereignis
1
1 Signal je 10S, Akkubetrieb
Keine Spannung 230 V
2
1 Signal je 10S, Netzbetrieb
Akkustörung, Akku ist entladet
3
2 Signale je 10S, Akkubetrieb
Niedriger Ladungspegel des Akkus
4
Schnelle Signale, Akkubetrieb
Das Netzgerät wird wegen der Akkuentladung ausgeschaltet
5
Dauersignalisierung
Netzgerätstörung [siehe Kapitel 5.2.5]
6
1 Signal
Ausschaltung des Akku-Tests
7
2 Signale
Einschaltung des Akku-Tests