User Instructions

www.pulsar.pl PSBEN5024C/LCD BLACK POWER
18
Die Geschichte der Arbeit kann man durchsehen, indem man die Tasten „<” oder „>” verwendet. Die Geschichte
der Ereignisse kann in zwei Modi gesehen werden: in dem verkürzten Modus (Datum, Zeit, Code und die Beschreibung
der Havarie) und in dem ganzen Modus mit der zusätzlichen Information über die elektrischen Werte und den Zustand
der Eingänge und Ausgänge. Der Anschluss zwischen den Modi kann man mit Hilfe der „SET”- Taste durchführen.
Abb. 14. Beschreibung des Bildschirms der Geschichte der Ereignisse.
Im Kapitel 5.4.6 wurden alle Coden der Ereignisse zusammengestellt, die während der Arbeit des Netzgeräts
erscheinen können. Den vereinzelten Coden begleitet die entsprechende optische Signalisierung auf dem Panel,
die akustische Signalisierung und Anschluss des dedizierten technischen Ausgangs.
In der Geschichte des neuen Netzgeräts befinden sich die aufgeschriebenen Ereignisse, die ein
Ergebnis der durchgeführten Tests der Leistungsfähigkeit auf der Etappe der Produktion sind.
5.4.6 Liste der Coden der Havarie und der Informationsmeldungen.
Das Netzgerät signalisiert den Zustand seiner Arbeit mit der entsprechenden Code. Die Coden wurden in
zwei Gruppen getrennt: mit dem Anfangsbuchtaben „F” und „I”.
Die Coden, die mit dem Buchstaben „F” anfangen, informieren über dem Auftreten der Havarie. Und die
Coden, die mit dem Buchstaben „I” anfangen tragen die Information über den richtigen Zustand der Arbeit des
Netzgeräts oder über die Beseitigung der Havarie, die z.B. mit dem Austausch der Sicherung „I03 Sicherung
BAT ausgetauscht” verbunden ist.
Tabelle 8. Liste der Coden der Havarie des Netzgeräts.
Code der
Havarie
Meldung
Aktivierung
der
technischen
Ausgänge
Ursachen, Bemerkungen
Zusätzliche
Informatione
n
F01
AC-
Versorgungsausfall
EPS FLT
- keine Spannung des Netzes AC
- beschädigte Netzsicherung F
MAINS
F02
Defekte AUX1-
Sicherung
PSU FLT
- verbrannte Sicherung F
AUX
- überlasteter Ausgang AUX
F03
Defekte BAT-
Sicherung
APS FLT
- verbrannte Sicherung F
BAT
- Kurzschluss im Kreis des Akkus
- Kurzschluss im Kreis des Ausgangs AUX
F04
Ausgang überbelastet
PSU FLT
- Überlastung des Netzgeräts
Kapitel 5.10
F05
Defekte Batterie
APS FLT
- Akku verbraucht
- nicht geladener Akku
- nicht angeschlossener Akku
Kapitel 5.6
Kapitel 7
F06
Hohe AUX-Span
PSU FLT
- Ausgansspannung größer als 29,4 V
F07
Hochspannung der
Batterie
PSU FLT
- Spannung des Akkus >28 V
F08
Defekter Ladungskreis
PSU FLT
- zu niedrig eingestellte Ausgangsspannung