User Instructions

www.pulsar.pl PSBEN5012D/LCD BLACK POWER
8
3.3 Beschreibung der Elemente und Klemmen des Netzgeräts.
Tabelle 1. Elemente der pcb -Platte des Netzgeräts (Abb. 2).
Element
Nr.
Beschreibung
PANEL Verbindung der optischen Signalisierung
P
BAT
Jumper; nicht aktiv in diesem Modell
T
AC
Jumper J1, J2; nicht aktiv in diesem Modell
ACHTUNG. Funktionen der Jumper in diesem Modell werden aus dem Niveau des LCD-Pults bedient
(siehe Kapitel. 6.2).
I
BAT
Jumper; Konfiguration des Ladestroms des Akkus
J1= , J2= J3= I
BAT
=0,6 A
J1= , J2= J3= I
BAT
=1,5 A
J1= , J2= J3= I
BAT
=2,2 A
J1= , J2= , J3= I
BAT
=3 A
Beschreibung: Jumper aufgesetzt, Jumper abgenommen
START –Taste (Betätigung des Netzgeräts aus dem Akku)
STOP Taste (Abschaltung des Netzgeräts während der Akkuarbeit)
Jumper; Anschluss der Tonsignalisierung
- angeschlossene Tonsignalisierung
- gelöschte Tonsignalisierung
Beschreibung: Jumper aufgesetzt Jumper abgenommen
V
ADJ
Potentiometer, Spannungsregullierung DC
BUZZER Tonsignalgerät
F
BAT
Sicherung im Kreis des Akkus
Klemmen:
~AC~ Eingang der Speisung AC
+BAT- Ausgang der DC Speisung des Akkus
+AUX- Ausgang der DC- Speisung (+AUX= +U, -AUX=GND)
EPS FLT technischer Ausgang der Signalisierung des Verschwinden des AC-Netzes
Offener Zustand = Havarie der AC- Speisung
geschlossener Zustand = AC Speisung O.K.
PSU FLT technischer Ausgang der Havarie des Netzgeräts
Offener Zustand = Havarie
Geschlossener Zustand = Arbeit des Netzgeräts O.K.
APS FLT technischer Ausgang der Havarie des Akkus
Offener Zustand = Havarie des Akkus
geschlossener Zustand = Akku O.K.
EXT IN Eingang der Sammelhavarie
Jumper V
EXT
Polarisierung des Kreises EXT IN
Kommunikationsverbindung
LED- Dioden optische Signalisierung:
AC AC- Spannung
AUX DC- Ausgangsspannung
OVL Überlastung des Netzgeräts
PSU Havarie des Netzgeräts
APS Havarie des Akkus
EXT Eingangszustand EXT IN
LB Laden des Akkus
OVP optische Signalisierung der Wirkung des Überspannungssystems
TAMPER Anschluss zu Mikroschalter des Antisabotageschutzes