User Instructions

www.pulsar.pl PSAC08246
6
Mechanische Parameter (Tab. 4)
Abmessungen
W=210 H=242 D+D
1
=62+8 mm [+/-2 mm]
W
1
=214, H
1
=246 [+/-2 mm]
Befestigung
178 x 211 x Φ6 [mm] (W
x H)
Netto-/Bruttogewicht
3,2 kg / 3,5 kg
Gehäuse
Stahlblech DC01 0,7 mm, Farbe RAL9003
Verschlussmöglichkeit
Zylinderschraube: Frontseite des Gehäuses
Anschlüsse
Stromversorgung: Φ0,63 ÷ 2,50 (AWG 22-10)
Ausgänge: Ф0,41÷1,63 (AWG 26-14)
TAMPER-Ausgang: Leitungen, 25 cm
Anmerkungen
Das Gehäuse verfügt über einen Abstand zum Montageboden für die
Kabelführung. Konvektionskühlung.
Nutzungssicherheit (Tab. 5)
Schutzklasse nach PN-EN 60950-1:2004
I (eins)
Schutzgrad nach PN-EN 60529: 2002 (U)
IP20
Festigkeit der elektrischen Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netz) und den Ausgangskreisen des
Netzteils (I/P-O/P)
- zwischen dem Eingangskreis (Netz) und dem Schutzkreis PE (I/P-FG)
- zwischen dem Ausgangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG)
3.000 V/AC min.
1.500 V/AC min.
500 V/AC min.
Wirkwiderstand der Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
100 MΩ, 500 V/DC
Elektrische Parameter (Tab. 6)
Arbeitstemperatur
-10ºC...+40ºC
Lagertemperatur:
-25ºC...+60ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
10%...90%, ohne Kondensierung
Schwingungen während des Betriebs
nicht zulässig
Stöße während des Betriebs
nicht zulässig
Direkte Sonneneinstrahlung
nicht zulässig
Schwingungen und Stöße während des Transports
nach PN-83/T-42106
2. Installation
2.1 Anforderungen
Das Netzgerät AC/AC muss von einem qualifizierten Installateur installiert werden, der die entsprechenden (im
gegebenen Staat notwendigen und geforderten) Genehmigungen und Berechtigungen zum Anschluss (Eingreifen) an
Installationen 230 VAC sowie Niederspannungsinstallationen besitzt. Das Gerät muss in einem geschlossenen Raum
gemäß der II. Umweltklasse mit normaler Luftfeuchtigkeit von maximal RH = 90% und einer Temperatur im Bereich von
-10°C bis +40°C installiert werden (Tabelle 6). Das Netzteil sollte in vertikaler oder horizontaler Position arbeiten.
Vor Beginn der Installation ist eine Belastungsbilanz des Netzgeräts zu erstellen. Während des normalen
Betriebs darf die Summe der von den Abnehmern abgenommenen Stromstärke I = 6,0A@24VAC nicht überschreiten.
Da das Netzgerät zur kontinuierlichen Arbeit vorgesehen ist, besitzt es keinen Hauptschalter, weshalb ein
entsprechender Überlastungsschutz im Stromversorgungskreis sicherzustellen ist. Zudem ist der Anwender über die Art
der Abschaltung des Netzgeräts vom Stromnetz zu informieren (meist durch Abtrennung und Kennzeichnung der
entsprechenden Sicherung im Sicherungskasten). Die elektrische Installation muss nach den geltenden Normen und
Vorschriften ausgeführt sein.