MSRK 3012 v.1.0 MSRK 13,8V/3A/OC Modul eines Puffernetzteils, Impulsnetzteils mit technischen Ausgängen. DE* Ausgabe: 4 vom 21.11.2016 Ersetzt Ausgabe: 3 vom 01.06.
www.pulsar.
www.pulsar.pl MSRK3012 1.2. Blockschaltbild (Abb. 1) Abb.1. Blockschaltbild des Moduls des Netzteils. 1.3. Beschreibung der Elemente und Verbindungen des Moduls des Netzteils. Tabelle 1. Elemente der PCB-Platte des Moduls Netzteils (siehe Abb. 2). Nr.
www.pulsar.pl MSRK3012 Abb. 2. Ansicht PCB-Platte des Moduls des Netzteils. 1.4. Technische Daten: - Elektrische Parameter (Tab. 2) - Mechanische Parameter (Tab. 3) - Betriebsparameter (Tab. 4) Elektrische Parameter (Tab.
www.pulsar.pl MSRK3012 informiert - PSU; Ausgang, der über eine Netzteilstörung/ keine DC-Spannung informiert - LoB ;Ausgang, der über eine Niederspannung des Akkus informiert Sicherungen FBAT Mechanische Parameter (Tab. 3). Ausmaße des PCB Befestigung Netto-/Brutto-Gewicht Verbindungen Normalstand: Stufe L (0V), Ausfall: Stufe hi-Z, - Verzögerung 10s/60s (+/-20%) - wird mithilfe der Kurzschlussbrücke TAC ausgewählt - OC-Typ: 50mA max.
www.pulsar.pl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. MSRK3012 2.2 Montageprozedur Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis 230V abgeschaltet ist. Das Gehäuse oder ein Schrank montieren und die Verkabelung durch die Kabeldurchführung durchführen. Das Modul des Netzteils auf den Montagedübeln montieren (die Dübel vor Montage des Gehäuses oder des Schranks montieren). Die Ausgangsspannung vom AC-Transformator an die Klemmen ~AC~ anschließen.
www.pulsar.pl MSRK3012 Die technischen Ausgänge wurden dank der Schaltung des Open-Collector-Ausgangs (OC-Ausgang), wie im folgenden Schema dargestellt wurde, angeschlossen. Abb. 3. Elektroschaltbild des OC-Ausgänge. 4. Bedienung und Betrieb. 4.1 Überlastung oder Kurzschluss des Ausgangs des Moduls des Netzteils. Der Netzteilausgang AUX wurde durch PTC-Sicherungen gegen Kurzschluss gesichert.
www.pulsar.pl MSRK3012 WEEE-KENNZEICHNUNG Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der für die EU geltenden Richtlinie WEEE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind für Elektro- und Elektronikgeräte gesonderte Entsorgungsmaßnahmen vorzunehmen. BEMERKUNG! Das Netzteil-Modul arbeitet mit einer Blei-Säure-Batterie (SLA) zusammen.