User Instructions
www.pulsar.pl            INTRE         
9 
4.4 Schritt Nr. 3 – Einstellungen des TCP/IP Netzes. 
 Im Menü, links im Fenster des Programms PowerConfig die Taste „Einstellungen” drücken. Im rechten 
Teil erscheint das Fenster, aus dem oberen Tab die „TCP/IP Netz” wählen. Das Fenster ermöglicht die Einstellung 
der IP Adresse, unter der die Kommunikation im Ethernet Netz erfolgt. 
Abb. 7. Fenster der Netzeinstellungen. 
Zur Wahl stehen zweit Optionen zur Verfügung: 
„Adresse mit Hilfe DHCP erhalten” – automatische Zuweisung der IP Adresse (diese Einstellung wird nicht empfohlen); 
Nach der Auswahl dieser Option und nach der Einschaltung der Speisung erhält die Wi-Fi Schnittstelle die IP Adresse 
aus der Menge, über die der Router verfügt, automatisch. 
„Untere Einstellungen verwenden” – die Zuweisung der festen IP Adresse (empfohlene Einstellung); 
Mit der Auswahl dieser Option soll im Feld „IP Adresse” die freie und zugängliche Adresse angeben  werden, unter die 
die Schnittstelle identifiziert wird. In den nächsten Feldern soll die Subnetzmaske und das Standardgateway angegeben 
werden, wenn das notwendig ist. 
Bevor Sie die Netzadresse einstellen, sollten Sie sicherstellen, dass kein anderes Gerät, dass im Netz tätig 
ist, diese Adresse in Gebrauch nimmt. 
Die letzten Parameter, die im Tab „TCP/IP Netz” eingestellt werden sollen ist die Arbeit im Serverbetrieb „Server 
TCP” und die Portnummer – werkseitig 2101. 
Das Modul der INTE Schnittstelle hat die Möglichkeit der Zuschreibung des ID Codes, der während des Suchens 
der Module im Netz genutzt wird, zur Verbesserung der Sicherheit. Wenn der Code zugeschrieben wird, muss er immer 
bei Suchen der Schnittstellen durch die Eintragung im Feld „Code“ aktiviert werden. 
Die eingeführten Einstellungen mit der Taste „Anwenden” bestätigen. 










