User Instructions
www.pulsar.pl            INTRE         
6 
3.4 Installation der Schnittstelle. 
1.  Das Kabel des RS485-Busses durch die Kabelverschraubung und eine entsprechende Öffnung im Gehäuse 
hineinstecken und zum RS485-Bus der Schnittstelle anschließen. Dabei beachten, dass die Leitungen A+, B- 
genauso  wie  bei  anderen  Geräten  angeschlossen  sind,  d.h.  A+  zu  A+,  B-  zu  B-.  Bei  geschmierten 
Prüfleitungen, die Leitung an die Klemme der Signalmasse SG anschließen. 
2.  Als Option kann man einen Abschlusswiderstand von 120 Ohm am Ende des RS485-Busses montieren. 
3.  Das  Ethernet-Kabel  durch  die  Kabelverschraubung  und  eine  entsprechende  Öffnung  im  Gehäuse 
hineinstecken  und  als  nächstes  den  RJ45-Stecker  zusammendrücken.  Den  Kabel  mit  dem 
zusammengedrückten  Stecker  in  die  RJ45-Buchse  der  Schnittstelle  hineinstecken.  Das  andere  Ende  des 
Twisted-Pair-Kabels  zur  RJ45-Buchse  des  Routers,  der  in  der  Regel  als  „LAN“  gekennzeichnet  wird, 
hineinstecken. 
4.  Die  Versorgungsleitung  durch  die  Kabelverschraubung  und  eine  entsprechende  Öffnung  im  Gehäuse 
hineinstecken  und  zum  Versorgungsanschluss  „Power“  anschließen.  Die  Versorgungsquelle  sollte  eine 
Spannung von 10-30 V  DC  zuführen,  z.B.  vom  Netzgerät  der  Gruppe  PSBEN  oder  EN54.  Am  besten  das 
Netzgerät,  dass  zum  RS485-Bus  angeschlossen  ist  und  in  der  Nähe  der  Schnittstelle  gelegt  wurde, 
verwenden. 
Abb. 3. Die Sicht der Schnittstelle mit der Beschreibung der Leitungen. 










