User Instructions

www.pulsar.pl INTRE
3
Eigenschaften:
ETHERNET über den RJ45-Stecker
Genehmigung CNBOP-PIB zur Anwendung mit den Netzteilen Serie EN54 in den Brandschutzsystemen
entspricht dem Standard IEEE 802.3
Übertragungsgeschwindigkeit 10/100Mbps
Arbeitsmodus: full oder half-duplex (auto-negotiation)
statische oder dynamische (DHCP-Server) IP-Adresse
Galvanische Trennung zwischen der Ethernet-Schnittstelle und RS485
Konfiguration aus der Ebene des Programms PowerConfig
Versorgung:10 ÷ 30 V DC
Zusammenarbeit mit der Software PowerSecurity
optische Signalisierung
hermetisches Gehäuse: IP65
Garantie - 5 Jahre ab Herstellungsdatum
1. Allgemeines.
Die Schnittstelle RS485-ETHERNET ist ein Gerät, dass zur Konvertierung von Signalen zwischen dem
RS485-Bus und dem Ethernet-Netzwerk dient und zur Arbeit mit Netzgeräten der Gruppe PSBEN und EN54, die
zum LAN/WAN-Netz angeschlossen sind, bestimmt ist. Zur ordnungsgemäßen Wirkung erfordert das Gerät eine
externe Versorgung von 10 bis 30 V DC z.B. vom Netzgerät der Gruppe PSBEN und EN54. Der physische
Anschluss der Schnittstelle erfolgt unter Wahrung der galvanischen Trennung. Das Gerät wurde in einem
hermetischen Gehäuse montiert, und kann deshalb in allen Witterungsverhältnissen genutzt werden.
Abb. 1. Schema der Kommunikation im Ethernet Netz.
Die Topologie des Netzes ist am kabellosen Router Wi-Fi angelehnt, an dem die weiteren
Netzteilsegmente (verbunden im Bus RS485) durch die Schnittstelle RS485-WiFi angeschlossen sind. Jede
Schnittstelle hat die statische IP Adresse. Die Kommunikation zwischen dem PC und dem Endnetzteil erfolgt durch
die Angabe der IP Adresse der Schnittstelle, der Netzteiladresse im Bus RS485 und der Nummer des Ports, auf
dem die Kommunikation erfolgt.