User Instructions

www.pulsar.pl INTRE
15
6. Verbindungskonfiguration im Programm PowerSecurity.
Um die Konfiguration weiter durchzuführen, müssen Sie das Programm PowerSecurity von der folgenden
Internetseite herunterladen: http://www.pulsar.pl/pliki/PowerSecurity.exe
Das Programm wurde als eine ausführbare Datei gespeichert und erfordert keine Installation im Betriebssystem.
1) Das Programm PowerSecurity.exe starten.
2) Von der Menüleiste folgendes auswählen: Netzgeräte > Neues Netzgerät. Es erscheint ein Fenster der
Verbindungskonfiguration, wo entsprechende Einstellungen durchgeführt werden sollten.
Abb. 9. Fenster der Verbindungskonfiguration.
NETZGERÄT
Beschreibung
Name
Name_des_Netzgeräts- Name eines Netzgeräts, das zu jedem Netzgerät zugeordnet
werden sollte
Adresse
1 ÷ 247;
Adresse des nächsten Netzgeräts; wird je nach Art der verwendeten Schnittstelle
eingestellt.
Aktualisierungsperiode
der Ansicht [ms]
100 ÷ 60 000ms;
Aktualisierungsperiode der Parameter im Ansicht-Fenster.
VERBINDUNG
Typ
Modbus RTU TCP/IP Verbindungstyp; wird je nach Art der verwendeten
Schnittstelle eingestellt.
TCP-Adresse
Z.B. 192.168.1.101
Adresse des Netzgeräts im Ethernet-Netzwerk.
Jede Ethernet-Schnittstelle besitzt im Netzwerk eine individuelle Adresse.
TCP-Port
Z.B. 2101
Antwortzeit [ms]
100 ÷ 60 000ms; - Antwortzeit von der Schnittstelle eines Netzgeräts.
Pause zwischen
Übertragungen [ms]
0 - minimale Pause zwischen den Weitermeldungen.
Zahl der
Weitermeldungen
3 - Zahl der Weitermeldungen nach denen das Programm einen Fehler bei der
Verbindung meldet
3) Nach Einlesen der Konfiguration erfolgt das Öffnen des Tabs „Ansicht“. In der oberen linken Ecke befindet
sich das Symbol . Dieses Symbol drücken um eine Verbindung mit dem Netzgerät herzustellen. Wenn
eine Verbindung hergestellt wird, werden im Fenster die aktuellen Parameter des Netzgeräts dargestellt,
die automatisch gemäß der Aktualisierungsperiode aktualisiert werden.