User Instructions

www.pulsar.pl HPSBOC10A24C GREEN POWER plus
6
Tabelle 4. Mechanische Parameter
Ausmaße
W=400, H=350, D+D
1
=92+8 [+/- 2mm]
W
1
=405, H
1
=355 [+/- 2mm]
Platz für den Akku
370x170x80mm (WxHxD) max
Befestigung
siehe Abbildung 3
Netto-/Brutto-Gewicht
4,2kg /4,5kg
Gehäuse
Stahlblech DC01 0,7mm, RAL 9003
Verschluss
Zylinderschraube x 2 von der Vorderseite, Möglichkeit der Montage eines Schlosses
Verbindungen
Versorgung: Φ0,63-2,50 (AWG 22-10)
Ausgänge: Φ0,63-2,50 (AWG 22-10)
Ausgänge des Akkus BAT: 6,3F-2,5
Technische Ausgänge: Φ0,41-1,63 (AWG 26-14)
TAMPER-Ausgänge: Leitungen
Bemerkungen
Das Gehäuse besitzt einen Zwischenraum über dem Montage-Untergrund zur Führung
der Verkabelung. Gezwungene Kühlung eingebauter Lüfter.
Tabelle 5. Anwendungssicherheit
Schutzklasse PN-EN 60950-1:2007
I (erste)
Schutzgrad PN-EN 60529: 2002 (U)
IP20
Spannungsfestigkeit de Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen des Netzteils (I/P-O/P)
- zwischen dem Eingangskries und dem Schutzkreis PE (I/P-FG)
- zwischen dem Ausgangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG)
3000 V/AC min.
1500 V/AC min.
500 V/AC min.
Isolierungswiderstand:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
100 MΩ, 500V/DC
Tabelle 6. Betriebsparameter
Betriebstemperatur
-10ºC...+40ºC (siehe: Diagramm 1)
Lagerungstemperatur
-20ºC...+60ºC
Relative Feuchtigkeit
20%...90%, ohne Kondensation
Betriebsschwingungen
nicht zulässig
Betriebsstöße
nicht zulässig
Direkte Sonnenbestrahlung
nicht zulässig
Transportschwingungen und –stöße
gemäß PN-83/T-42106
Diagramm Nr. 1. Zulässiger Ausgangsstrom des Netzteils je nach Umgebungstemperatur.
2. Inbetriebnahme.
2.1. Anforderungen.
Das Puffernetzteil muss von einem Fachinstallateur montiert werden, der über entsprechende (für das gegebene
Land erforderlichen und unerlässliche) Genehmigungen und Berechtigungen zum Anschluss von (Eingriff in)
Installationen 230V AC und Niederspannungsinstallationen verfügt. Die Anlage ins in geschlossenen Räumen, gemäß
der Umweltklasse II, bei standardmäßiger Luftfeuchtigkeit (RH=90% max. ohne Kondensation) und Temperaturen
zwischen -10°C und +40°C zu montieren. Das Netzteil muss in einer senkrechten Position arbeiten, um freie
Konvektionsströmung (Luftströmung) durch Belüftungsöffnungen zu sichern.