Data Sheet

Tel. +48-14-610-19-40, fax: +48-14- 610-19-50, www.pulsar.pl, e-mail: sales@pulsar.pl
Allgemeine Beschreibung
Puffer-Netzteil ist zur drahtlosen Speisung der Brandmeldeanlagen, der Rauch- und Wärmekontrollsysteme,
Brandschutzsysteme und Brandautomatik bestimmt, die der stabilisierten Spannung 24 V DC (±15%) bedürfen. Das Netzteil
verfügt über zwei unabhängig gesicherte Ausgänge AUX1 und AUX2, die die Spannung 27,6 V DC mit summarischer
Stromausbeute liefern:
Dauerbetrieb
Ausgangsstrom Imax a=6 A
Kurzzeitbetrieb
Ausgangsstrom Imax b=7 A
Im Falle des Schwundes der Netzspannung wird drahtlos auf die Quelle der Reservenspannung in Form der Akkus
umgeschaltet. Das Netzteil befindet sich im Metallgehäuse (kolor RAL 3001 - rot) mit Platz für Akkus 2x17 Ah/12 V. Das
Netzteil arbeitet mit bedienungslosen Blei-Säure-Akkumulatoren in Technologie AGM oder Geltechnologie.
Netzgerät aus der Serie
27,6 V DC
EN54/LCD
Netzteil für Brandmeldeanlagen
Pulsar
®
Merkmale des Netzteils
· Übereinstimmung mit Anforderung der Normen
EN 54-4:1997+AC:1999+A1:2002+A2:2006,
EN 12101-10:2005+AC:2007
· unterbrechungsfreie Stromversorgung 27,6 V DC/7 A
· Stelle für Akkus 2x17 Ah/12 V
· unabhängig gesicherte Ausgänge des Netzteils AUX1
und AUX2
· hoher Wirkungsgrad 82%
· niedriger Wert der Spannungswelligkeit
· MP Automatiksystem
· intelligenter Schutz des Netzteils im Überlastungszustand
· Messung der Resistenz des Akku-Kreises
· automatische Temperaturkompensation der Akkuladung
· Akkutest
· zweiphasige Akkuladung
· Funktion der beschleunigten Akkuladung
· Kontrolle der Stetigkeit des Akku-Kreises
· Kontrolle der Akkuspannung
· Kontrolle des Zustandes der Akkusicherung
· Kontrolle der Ladung und Wartung der Akkus
· Tiefentladungsschutz für Akku (UVP)
· Überladungsschutz für Akku
· Kurzschlussschutz des Akkuausgangs
· Kontrolle des Betriebsstroms
· Kontrolle der der Ausgangsspannung
· Kontrolle des Zustandes der Sicherungen der Ausgänge
AUX1 und AUX2
· Messung der Spannung des Versorgungsnetzes ~230 V
· Kommunikationsport „SERIAL” mit implementiertem
Protokoll MODBUS RTU
· kostenloses Programm “PowerSecurity” für die
Überwachung der Betriebsdaten des Netzgeräts in der
Version für PC sowie in Mobilversion für Telefonapparate
mit Android-System
· Fernüberwachung (Option: Ethernet, RS485)
· Ferntest der Akkus (Zusatzmodule notwendig)
· Zusammenarbeit mit den Sicherungsmodulen EN54-LB4
und EN54-LB8 (Option)
· optische Signalisierung der Überlastung des Netzteils
OVL
· akustische Störungssignalisierung
· Wahl der Zeit der Signalisierun g des Netzschwundes
· Relaisausgang einer Sammelstörung ALARM
· Ausgang der Sammelstörung EXTi
· gesteuerter Relaisausgang EXTo
· technische Ein/Ausgänge mit galvanischer Isolation
· technischer Ausgang EPS zur
SignalisierungSignalisierungn des Netzschwundes
~230 V
· technischer Ausgang PSU zur Signalisierung der
Netzteilstörung
· technischer Ausgang APS zur Signalisierung der
Akkustörung
· Innenspeicher des Betriebszustandes des Netzteils
· optische Signalisierung - LCD Desktop
· Anzeige der elektrischen Parameter, z.B.:
Spannung, Strom, Kreisresistenz, Spannung des
Versorgungsnetzes ~230 V
· StörungsSignalisierung
· Konfiguration der Einstellungen des Netzteiles aus
dem Paneel
· 2 Zugriffsstufen, mit Passwörtern geschützt
· Betriebsgeschichte
· Störungsgeschichte
· die Uhr der Istzeit mit Batterie
· Schutz:
· Kurzschlussschutz SCP
· Überlastungsschutz OLP
· Thermoschutz
· Überspannungsschutz (OVP)
· Überspannungsschutz
· Sabotagesicherung - Öffnung des Gehäuses -
TAMPER
· Schluss des Gehäuses - Schloss
· Konvektionskühlung
· Garantie - 5 Jahre ab dem Herstellungsdatum