User Instructions
www.pulsar.pl EN54-5A17LCD RED POWER
40
9. Fernüberwachung (Option: Ethernet, RS485).
Das Netzteil wurde zum Betrieb im System angepasst, in dem die Fernkontrolle der Betriebsparameter im
Überwachungszentrum erforderlich ist. Die Übersendung der Informationen über den Zustand des Netzteils ist
durch die Anwendung des zusätzlichen Fernkommunikationsmoduls möglich, der die Kommunikation im
Ethernet oder RS485 Standard realisiert.
Die im weiteren Teil des Kapitels beschriebenen Topologien der Schaltungen stellen nur ein Teil der zur
Realisierung der möglichen Kommunikationsschemas dar. Mehr Beispiele befinden sich in den Anweisungen,
die den einzelnen Interfaces dediziert sind.
Bei der Installation des Sicherungsmoduls im Netzteil soll der Parameter der Stromentnahme für
Eigenbedürfnisse des Netzteils berücksichtigt werden, die zur Berechnung der Bereitschaftszeit
genutzt wird ( Kapitel. 8.8).
9.1. Kommunikation im Netz ETHERNET.
Die Kommunikation im Netz ETHERNET ist dank den zusätzlichen Schnittstellen möglich: Ethernet
„INTE” und RS485-ETH „INTRE”, gemäß dem IEEE802.3 Standard.
Schnittstelle Ethernet „INTE” besitzt die volle, galvanische Separation und den Überspannungsschutz.
Die Montagestelle befindet sich im Netzteilgehäuse.
Abb. 29. Kommunikation Ethernet mit Schnittstelle Ethernet „INTE”.
Die Schnittstelle RS485-ETHERNET „INTRE” ist eine Anlage zur Umsetzung der Signale zwischen dem
Bus RS485 und dem Ethernet-Netz. Zur korrekten Funktionierung bedarf die Anlage der Fremdversorgung
10÷30 V DC z.B. aus dem Netzteil EN54. Die physikalische Verbindung der Schnittstelle erfolgt mit Erhaltung
der galvanischen Separation. Die Anlage wurde im luftdichten Gehäuse montiertt, das gegen die ungünstigen
Umwelteinflüsse schützt.