User Instructions
www.pulsar.pl EN54-5A17LCD RED POWER
19
6.4.5. Bildschirm - Geschichte der Ereignisse
Im Falle der nicht regelrechten, elektrischen Parameter während des Betriebes beginnt das Netzteil die
Störung zu signalisieren, in dem es die entsprechende Nachricht zyklisch die Beleuchtung des LCD Displays
ein- und ausschaltet, die LED Diode ALARM am Paneel aufleuchtet, die Hörsignalisierung einschaltet (wenn sie
nicht ausgeschaltet wurde). In diesem Moment werden auch die entsprechenden, technischen Ausgänge
aktiviert.
Um den Bildschirm der Ereignisgeschichte einzustellen, soll die „ESC” Taste gedrückt, dann mit den
Pfeilen „<” oder „>” das Icon gewählt und mit der „SET” Taste bestätigt werden.
Abb. 15. Bildschirm der Geschichte der Ereignisse.
Der Bildschirm der Ereignisgeschichte des Netzteils ermöglicht das Durchschauen der Ereignisse, die
durch die interne Diagnostikanlage registriert werden. Im Speicher können 2048 Ereignisse registriert werden,
die die Information über die Art, die Zeit der Störung und über die Werte der anderen elektrischen Parameter
bringen. Zusätzlich auf Grund der abgelesenen Parameter schreibt die Diagnostikanlage den für angegebenes
Ereignis charakteristischen Code zu.
Die Betriebsgeschichte kann mit Hilfe der Tasten „<” oder „>” durchgesehen werden. Die
Ereignisgeschichte kann in zwei Modi durchgesehen werden: Kurzmodus (Datum, Zeit, Code und Beschreibung
der Störung) und Vollmodus mit zusätzlicher Information über elektrische Werte und den Zustand der Ein- und
Ausgänge. Zwischen den Modi kann mit Hilfe der "SET" Taste umgeschaltet werden.
Abb. 16. Beschreibung des Bildschirms der Ereignisgeschichte.
Im Kapitel 6.4.6 werden alle Coden der Ereignisse gesammelt, die während des Betriebs des Netzteils
vorkommen können. Die einzelnen Coden werden durch die entsprechende, optische Signalisierung am
Paneel, Hörsignalisierung und die Einschaltung des dedizierten, technischen Ausgangs begleitet.
In der Geschichte des neuen Netzteils befinden sich die gespeicherten Ereignisse, die ein
Ergebnis der durchgeführten Leistungsteste während der Produktion sind.