User Instructions
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER
4
1. Eigenschaften des Netzgeräts.
Übereinstimmung mit den Anforderungen der Normen
EN 54-4:1997+AC:1999+A1:2002+A2:2006,
EN 12101-10:2005+AC:2007
pausenlose Versorgung 27,6 V DC/ 3 A
Platz für Akkumulatoren 2x17 Ah/12 V
unabhängig gesicherte Ausgänge AUX1 und AUX2
des Netzgeräts
hohe Leistungsfähigkeit 84%
niedriges Impulsniveau der Spannung
Mikroprozessorensystem der Automatik
intelligenter Netzgerätschutz im Überlastungszustand
Resistanzmessung des Akkumulatorenkreises
Automatische Temperaturausgleichung der
Akkumulatorenladung
Akkumulatorentest
zweiphasiger Ladungsprozess der Akkumulatoren
Schnellladungsfunktion der Akkumulatoren
Kontinuitätskontrolle des Akkumulatorenkreises
Spannungskontrolle der Akkumulatoren
Kontrolle des Sicherungszustands der Akkumulatoren
Ladungs- und Wartungskontrolle der Akkumulatoren
Schutz der Akkumulatoren vor übermäßiger Entladung
(UVP)
Schutz der Akkumulatoren vor Überladung
Sicherung des Akkumulatorenausgangs vor dem
Kurzschluss und umgekehrten Anschluss
Kontrolle des Belastungsstroms
Kontrolle der Ausgangsspannung
Kontrolle des Sicherungenzustands der Ausgänge
AUX1 und AUX2
Spannungsmessung des Versorgungsnetzes ~230 V
Kommunikationsport „SERIAL” mit implementiertem
Protokoll MODBUS RTU
kostenloses Programm “PowerSecurity” für die
Überwachung der Betriebsdaten des Netzgeräts in der
Version für PC sowie in Mobilversion für
Telefonapparate mit Android-System
Fernüberwachung (Option: Ethernet, RS485)
Ferntest der Akkumulatoren (zusätzliche Module
erforderlich)
Zusammenarbeit mit den Sicherungsmodulen EN54-
LB4 und EN54-LB8 (wahlweise)
optische Signalisierung von Überlastung des
Netzgeräts OVL
akustische Ausfallsignalisierung
Auswahl der Signalisierungszeit des ~230 V
Netzschwunds
Relaisausgang einer Sammelstörung ALARM
Buchse für den Gesamtausfall EXTi
gesteuerter Relaisausgang EXTo
technische Buchsen/Ausgänge mit galvanischer
Isolation
technischer Ausgang EPS für die Signalisierung des
~230 V Netzschwunds
technischer Ausgang PSU für die Signalisierung des
Netzgerätausfalls
technischer Ausgang APS für die Signalisierung des
Akkumulatorenausfalls
interner Speicher des Betriebszustands des
Netzgeräts
optische Signalisierung – das LED-Panel
Anzeigen des Ausgangsstroms
Anzeigen der Ausgangsspannung AUX1, AUX2
Resistanzanzeigen des Akkumulatorenkreises
Spannungsanzeigen des Versorgungsnetzes
~230 V
Codes der Ausfälle samt ihrer Geschichte
Sicherungen:
Kurzschlusssicherung SCP
Überlastungssicherung OLP
thermische Sicherung OHP
Überspannungssicherung OVP
Spannungssicherung
Sabotageschutz: Gehäuseöffnung -TAMPER
Schließung des Gehäuses - abschließbar
konvektive Kühlung
Garantie - 5 Jahre ab Herstellungsdatum