User Instructions
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER
32
8. Fernüberwachung (Option: Ethernet, RS485).
Das Netzgerät ist an den Betrieb im System angepasst, in dem die Fernüberwachung der Betriebsparameter
im Überwachungszentrum erforderlich ist. Senden der Informationen über den Netzgerätzustand ist dank der
Verwendung eines zusätzlichen, äußeren Kommunikationsmoduls möglich, der die Kommunikation per Ethernet
oder RS485 realisiert.
Die im weiteren Kapitelteil dargestellten verschiedenen Verbindungstopologien sind nur ein Teil der
möglichen Kommunikationsschemata. Mehr Beispiele sind in den den einzelnen Schnittstellen gewidmeten
Anleitungen zu finden.
Bei der Installierung von optionalen Elementen im Netzgerät soll man den Parameter der
Stromaufnahme für den Eigenbedarf berücksichtigen, der zur Berechnungen der Bereitschaftszeit
benutzt wird ( Kapitel 7.8).
8.1. Die ETHERNET - Kommunikation.
Die Ethernet - Kommunikation ist dank den zusätzlichen Schnittstellen: Ethernet „INTE” und RS485-ETH
„INTRE”, gemäß dem IEEE802.3 - Standard möglich.
Das Ethernet „INTE” - Interface besitzt volle galvanische Isolation und die Überspannungssicherung. Die für
es vorgesehene Montagestelle befindet sich innerhalb des Netzgerätgehäuses.
Abb. 15. Die Ethernet - Kommunikation unter Verwendung der Ethernet „INTE”-Schnittstelle.
Das Interface RS485-ETHERNET „INTRE” ist eine Vorrichtung zur Konvertierung der Signale zwischen dem
RS485 – Bus und dem Ethernet-Netzwerk. Zum richtigen Funktionieren braucht die Vorrichtung eine äußere
Versorgung aus dem Bereich 10÷30 V DC z. B. vom Netzgerät Serie EN54. Physischer Anschluss des Interfaces
erfolgt unter Erhaltung der galvanischen Isolation. Die Vorrichtung wurde im luftdichten Gehäuse, das vor dem
Einfluss der ungünstigen Umweltbedingungen schützt, montiert.