User Instructions
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER
21
6.3.2. Ein- /Ausschaltung des EXTo-Ausgangs „Eto”
Der gesteuerte Relaisausgang EXTo (external output) ist der Ausgang, der mit dem Funktionieren
des Netzgeräts nicht verbunden ist und kann unabhängig von seinem Betrieb umgeschaltet werden.
Der EXTo-Ausgang kann zur Umschaltung der Steuer-, Reset- oder Versorgungsbuchsen und –ausgänge
in Schaltkreisen der Niederspannungsinstallationen benutzt werden.
Zustandsänderung des EXTo-Ausgangs kann lokal vom Panelniveau des Desktops ( Kapitel 6.3.2) oder
fern durch die Applikation PowerSecurity erfolgen.
Information über die Zustandsänderung des EXTo-Ausgangs wird im Ereignissespeicher des Netzgeräts
gespeichert.
- 2 äußerste Knöpfe „<,>” gleichzeitig drücken
- auf der Anzeige erscheint die Abkürzung „tSt”
- mit den Knöpfen „<” oder „>” den „Eto” - Parameter auf der Anzeige einstellen
- „OK” drücken
- auf der Anzeige erscheint die Information über den aktuellen
Relaiszustand
- mit den Knöpfen „<” oder „>” Einstellung vollziehen
On – das Relais ein
OFF – das Relais aus
- „OK” drücken – Zustandsänderung des Relaisausgangs
- um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste
Knöpfe „<,>” drücken
6.3.3. Verzögerungseinstellung des EPS-Ausgangs „EPS”
Das Netzgerät hat die Funktion der Programmverzögerung der Signalisierung beim 230 V Netzschwund.
Die Zeit, nach der Signalisierung erfolgen soll, kann man aus vier zugänglichen Bereichen auswählen:
- 10s (Fabrikeinstellung)
- 1min
- 10min
- 30min
Signalisierung des 230 V Netzschwunds erfolgt durch die Zustandsänderung des technischen Ausgangs „EPS
FLT” und „ALARM”.
- 2 äußerste Knöpfe „<,>” gleichzeitig drücken
- auf der Anzeige erscheint die Abkürzung „tSt”