User Instructions

www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER
20
Tabelle 10. Beschreibung der Bezeichnungen.
Symbol
Beschreibung
Zusätzliche
Informationen
Test der Akkumulatoren „tSt”
On Durchführung des Akkumulatorentests
Kapitel
6.3.1 und 7.5
EXTo-Ausgang „Eto”
On Relais eingeschaltet
OFF Relais ausgeschaltet
Kapitel
6.3.2
EPS-Ausgangsverzögerung „EPS”
Konfiguration der Verzögerungszeit r die
Signalisierung des AC-Netzschwunds:
0.10 10s (Fabrikeinstellung)
1.0 - 1Min
10.0 10Min
30.0 30Min
Kapitel
6.3.3
Akustische Signalisierung „bUZ”
On die akustische Signalisierung ein
OFF die akustische Signalisierung aus
Kapitel
6.3.4
Ausschaltung der LED-Anzeige
On die Ausschaltung ein
OFF die Ausschaltung aus
Kapitel
6.3.5
Kommunikationsadresse „Adr”
1÷ 247 die Netzgerätadresse erforderlich
bei der Kommunikation mit Computer
1 Fabrikeinstellung
Kapitel
6.3.6
Übertragung „trS”
Bestimmt die Geschwindigkeit der Übertragung
9.6k
:
115.2k (Fabrikeinstellung)
Kapitel
6.3.7
Parität der Übertragung „trP”
Bestimmt die Kommunikationsweise
8N2
8E1 (Fabrikeinstellung)
8O1
Kapitel
6.3.8
6.3.1. Ausführung des Akkumulatorentests „tSt”
Die „tSt” - Funktion ermöglicht die Durchführung vom Test der Akkumulatoren ( Kapitel 7.5), die an das
Netzgerät angeschlossen sind. Negatives Testergebnis wird vom Netzgerät mit der entsprechenden Meldung,
Einschaltung der akustischen Signalisierung und Änderung vom Zustand der APS FLT und ALARM - Ausgänge
signalisiert.
- 2 äußerste Knöpfe „<,>” drücken
- auf der Anzeige erscheint die Abkürzung „tSt”
- „OK” drücken
- auf der Anzeige erscheint die Abkürzung „On”
- „OK” drücken
- auf der Anzeige erscheint die Information über Einschalten
des Akkumulatorentests
- nach der Testdurchführung erscheint auf der Anzeige die Abkürzung „tSt”
- um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste
Knöpfe „<,>” drücken