User Instructions
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER
15
6.2.1. Anzeige der „Uo1”, „Uo2” - Spannung
Anzeige der Spannung zeigt die gemessene Ausgangsspannung des Netzgeräts an den Ausgängen AUX1
und AUX2. Falls der Spannungswert unter 26 V sinkt oder über 29.2 V steigt, meldet das Netzgerät einen Ausfall.
Auflösung der Messung beträgt 0.1 V und das Ergebnis soll als annähernd betrachtet werden. Um
genauere Messung durchzuführen, soll man Multimeter benutzen.
6.2.2. Anzeige des summarischen Stroms der Empfänger „Io”
Anzeige des summarischen Ausgangstroms zeigt den gemessenen, von den Ausgängen AUX1 und AUX2
aufgenommenen Ausgangsstrom des Netzgeräts.
Io = IAUX1 + IAUX2
Falls Wert des summarischen Stroms überschritten wird, dann meldet das Netzgerät einen Ausfall.
Auflösung der Messung beträgt 0.1 A und das Ergebnis soll als annähernd betrachtet werden. Um genauere
Messung durchzuführen, soll man Multimeter benutzen.
6.2.3. Resistanzanzeige des Akkumulatorenkreises „bre”
Resistanz des Akkumulatorenkreises zeigt die gemessene Resistanz im Schaltkreis der ans Netzgerät
angeschlossenen Akkumulatoren. Einfluss auf den Resistanzwert hat:
- Qualität der Akkumulatoren
- Qualität der Akkumulatorenleitungen und der ausgeführten Anschlüsse
- Qualität der verwendeten Sicherung FBAT
Wenn der Resistanzwert über 300 m Ohm steigt, dann melded das Netzgerät einen Ausfall.
Das Messergebnis wird in der Auflösung von 0,01 Ohm angezeigt.
6.2.4. Temperaturanzeige der Akkumulatoren „t°C”
Temperaturanzeige der Akkumulatoren zeigt die gemessene Temperatur der an das Netzgerät
angeschlossenen Akkumulatoren. Die Temperatur wird vom Netzgerätsystem zur Kompensierung der
Ladungsspannung benutzt.
Ergebnis der Messung wird in der Auflösung von 1°C angezeigt.
6.2.5. Spannungsanzeige des Versorgungsnetzes 230 V „UAC”
Spannungsanzeige des Versorgungsnetzes zeigt die gemessene Versorgungsspannung an den
Netzklemmen ~230 V. Falls der Spannungswert unter 195 V AC sinkt oder über 254 V AC steigt, dann meldet das
Netzgerät einen Ausfall.
Auflösung der Messung beträgt 1 V und das Ergebnis soll als annähernd betrachtet werden. Um genauere
Messung durchzuführen, soll man Multimeter benutzen.
6.2.6. Geschichte von Ausfällen “FLh”
Das Netzgerät speichert 30 letzte Ausfälle im nichtflüchtigen Datenspeicher, wodurch ihrer späterer
Überblick möglich ist.
Um auf den Durchsichtsmodus von Ausfällen zu wechseln, soll man mit den Knöpfen “<” oder “>” die Position FLh
wählen und mit der “OK” - Taste bestätigen. Auf dem Display wird die Ausfallnummer im Speicher und dann sein
Code gezeigt. Nochmaliges Drücken der “OK”- Taste zeigt den nächsten Ausfall im Speicher.
In der Geschichte von einem neuen Netzgerät gibt es gespeicherte Ereignisse, die Folgen der
durchgeführten Leistungsfähigkeitstests während des Herstellungsprozesses sind.
- mit den Knöpfen „<” oder „>” den „FLh”-Parameter
auf der Anzeige einstellen