EN54-3A17 v.1.1 EN54 27,6V/3A/2x17Ah Netzteil für Brandmeldeanlagen DE** Ausgabe: 11 vom 19.01.2021 Ersetzt die Ausgabe: 10 vom 05.02.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 INHALTSVERZEICHNIS 1. EIGENSCHAFTEN DES NETZGERÄTS. .......................................................................................... 4 2. WAS DIE VERPACKUNG ENTHÄLT. ............................................................................................... 5 3. FUNKTIONALE ANFORDERUNGEN DES NETZGERÄTS. ......................................................... 6 4. TECHNISCHE BESCHREIBUNG. ....................................................................
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.11. KURZSCHLUSS DES NETZGERÄTAUSGANGS. ..................................................................................................................... 29 7. SCHALTKREIS DER RESERVEVERSORGUNG. ......................................................................... 30 7.1. ERKENNUNG DER ANWESENHEIT VON AKKUMULATOREN. ................................................................................................ 30 7.2.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 1. Eigenschaften des Netzgeräts.
www.pulsar.pl EN54-3A17 2. Was die Verpackung enthält. Das Netzgerät Bedienungsanleitung Rote Abstandhalter zur Montage – 4 St. Rote, metallene Montagegriffe zum Aufhängen des Netzgeräts – 4 St. Montageschrauben M8x16 – 4 Sets Durchführungstüllen (Grommets) PG9 – 4 St. Durchführungstüllen (Grommets) PG11 – 4 St. Leitung zur Reihenschaltung der Akkumulatoren Schlüssel zum Schloss des Netzgeräts – 2 St. Kabelbinder 190x4,8 – 12 St.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 3. Funktionale Anforderungen des Netzgeräts. Puffernetzgerät für Brandschutzsysteme wurde gemäß folgenden Anforderungen von rechtlichen Normen und Regelungen entworfen: - EN 54-4:2001 und / A2:2007 Brandsignalisierungssysteme. - EN 12101-10:2007, Kontrollsysteme für Rauch- und Wärmeverbreitung.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 4. Technische Beschreibung. 4.1. Allgemeine Beschreibung. Das Puffernetzgerät ist dazu bestimmt, Vorrichtungen der Brandsignalisierung, Kontrollsysteme für Rauchund Wärmeverbreitung sowie Brandschutzvorrichtungen und Brandschutzautomatik, die stabilisierte Spannung 24 V DC (±15%) erfordern, pausenlos zu versorgen.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 4.3. Beschreibung von Elementen und Klemmen des Netzgeräts. Tabelle 1. Elemente der PCB-Platte des Netzgeräts (Abb. 2). Element Nr. Beschreibung PANEL – Schnittstelle der optischen Signalisierung BUZER – akustische Signalanlage (Kapitel 6.3.4) (Kapitel 6.
www.pulsar.pl EN54-3A17 Tabelle 2. Bestandteile der PCB-Platte des EMC - Filters (Abb. 3). Element Nr. Beschreibung FMAINS Sicherung im Kreis der 230 V - Versorgung, T3,15 A / 250 V L-N Klemme der Versorgung 230 V , Schutzklemme Schnittstelle – zum Anschluss an die Netzgerätplatte. Abb. 3. Blick auf die EMC-Filterplatte.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER Tabelle 3. Bestandteile des Netzgeräts (Abb. 4). Element Nr. Beschreibung Trennungstransformator Platte des Netzgeräts (Tab. 1, Abb. 2) Temperatursensor der Akkumulatoren Platz zur Montage zusätzlichen Moduls: INTR, INTE Platz zum Anschluss des Sicherungsmoduls EN54-LB4 oder EN54-LB8 TAMPER; Mikroausschalter (Kontakte) des Sabotageschutzes (NC) EMC - Filtermodul (Tab. 2, Abb.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 5. Installierung. 5.1. Anforderungen. Das Netzgerät ist dazu bestimmt, vom qualifizierten Installateur, der entsprechende (für das gegebene Land erforderliche und notwendige) Genehmigungen und Berechtigungen zum Anschluss (Eingriff) der ~230 V - und Niederspannungsinstallationen besitzt, montiert zu werden.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 5.2. Installierungsverfahren. ACHTUNG! Bevor man mit der Installierung anfängt, soll man sich vergewissern, ob die Spannung im Versorgungskreis 230 V abgeschaltet ist. Zur Ausschaltung der Versorgung soll man einen Außenschalter benutzen, in dem Abstand zwischen den Kontakten aller Pole in der Trennungszeit mindestens 3mm beträgt.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 6. Funktionen. 6.1. Kontrollpanel. Das Netzgerät ist mit Panel mit Druckknöpfen und LED-Anzeige ausgestattet, die die Ablesung aller zugänglichen elektrischen Parameter ermöglicht. Druckknöpfe des Panels dienen zur Auswahl und Bestätigung des Parameters, der momentan angezeigt werden soll. Abb. 7. Kontrollpanel Tabelle 6. Beschreibung der Druckknöpfe und Dioden des LED-Panels.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 6.2. Hauptmenü. Das Netzgerät besitzt Menü, das die Überwachung von aktuellen, elektrischen Parametern ermöglicht. Diagramm, das die Menüstruktur erklärt, wurde unten dargestellt. Abb. 8. Menü des Netzgeräts. Tabelle 7. Bedeutung der Symbole auf der Anzeige.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.2.1. Anzeige der „Uo1”, „Uo2” - Spannung Anzeige der Spannung zeigt die gemessene Ausgangsspannung des Netzgeräts an den Ausgängen AUX1 und AUX2. Falls der Spannungswert unter 26 V sinkt oder über 29.2 V steigt, meldet das Netzgerät einen Ausfall. Auflösung der Messung beträgt 0.1 V und das Ergebnis soll als annähernd betrachtet werden. Um genauere Messung durchzuführen, soll man Multimeter benutzen. 6.2.2.
www.pulsar.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER - „OK” drücken - auf der Anzeige zeigt sich Ziffer 2 die die Nummer des nächsten Ausfalls im Speicher bedeutet und dann nach einer Sekunde zeigt sich automatisch der nächste Ausfallcode - falls im Speicher mehr Ausfälle gespeichert werden, dann verursacht wiederholtes Drücken des „OK”-Knopfes Anzeigen der nächsten Codes - falls sich auf der Anzeige „- - -„ zeigt, bedeutet das Ende der Ausfallliste 6.2.8. Liste der Ausfallcodes und Meldungen.
www.pulsar.pl F12 F14 Externer Eingang EXTi! Ausfall des Temp.sensors! F15 Hohe Batterietemp.! F16 Keine Batterie! F17 Defekte Batterie! F18 Hohe Res. Batt.kreises! F19 Hohe AC-Spannung! F20 Niedrige ACSpannung! F21 Netzteilhaube offen! F50-F54 F60 F61-F64 F65 Innenbesch. des Netzg.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.3. Konfiguration der Netzgeräteinstellungen. Das Netzgerät besitzt das Konfigurationsmenü, von dessen Niveau man Konfiguration der Einstellungen durch Änderung oder Aktivierung von manchen Parametern durchführen kann. Diagramm, das die Struktur des Konfigurationsmenüs erklärt, wurde unten dargestellt. Abb. 9. Konfigurationsmenü des Netzgeräts.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 Tabelle 10. Beschreibung der Bezeichnungen. Symbol Zusätzliche Informationen Beschreibung Test der Akkumulatoren – „tSt” On – Durchführung des Akkumulatorentests EXTo-Ausgang – „Eto” On – Relais eingeschaltet OFF – Relais ausgeschaltet EPS-Ausgangsverzögerung – „EPS” Konfiguration der Verzögerungszeit für die Signalisierung des AC-Netzschwunds: 0.10 – 10s (Fabrikeinstellung) 1.0 - 1Min 10.0 – 10Min 30.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.3.2. Ein- /Ausschaltung des EXTo-Ausgangs „Eto” Der gesteuerte Relaisausgang EXTo (external output) ist der Ausgang, der mit dem Funktionieren des Netzgeräts nicht verbunden ist und kann unabhängig von seinem Betrieb umgeschaltet werden. Der EXTo-Ausgang kann zur Umschaltung der Steuer-, Reset- oder Versorgungsbuchsen und –ausgänge in Schaltkreisen der Niederspannungsinstallationen benutzt werden.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 - mit den Knöpfen „<” oder „>” den „EPS” - Parameter auf der Anzeige einstellen - „OK” drücken - auf der Anzeige erscheint die Information über die aktuelle Einstellung - mit den Knöpfen „<” oder „>” die Verzögerungszeit wählen 0.10 - 10s (Fabrikeinstellung) 1.0 - 1min 10.0 - 10min 30.0 - 30min - die Auswahl mit dem Knopf „OK” bestätigen - um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste Knöpfe „<,>” drücken 6.3.4.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER - mit den Knöpfen „<” oder „>” Einstellung vollziehen On – die akustische Signalisierung ein OFF – die akustische Signalisierung aus - die Auswahl mit dem Knopf „OK” bestätigen - um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste Knöpfe „<,>” drücken 6.3.5. Ausschaltung der LED-Anzeige „dIS" Die Funktion der Ausschaltung der Anzeige besteht darin, dass die Ziffern auf der Anzeige nach Ablauf 5 Minuten seit dem letzten Knopfdrücken erlischen.
www.pulsar.pl EN54-3A17 6.3.6. Einstellung der Kommunikationsadresse „Adr” mit PowerSecurity. RED POWER betrifft die Zusammenarbeit Alle Netzgeräte haben fabrikmäßig eingestellte Adresse 1. Alle für die Kommunikation des Netzgeräts mit Computer zuständigen Parameter, d. h. die Netzgerätadresse, die Paritäts- und Geschwindigkeitseinstellung sollen die gleiche Einstellung sowohl in der Netzgerätkonfiguration, als auch seitens der Applikationen des Programms PowerSecurity haben.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER - mit den Knöpfen „<” oder „>” den „trS”- Parameter auf der Anzeige einstellen - „OK” drücken - auf der Anzeige erscheint die Information über die eingestellte Übertragungsgeschwindigkeit - mit den Knöpfen „<” oder „>” die erforderliche Übertragungsgeschwindigkeit einstellen, - 9.6k : - 115.2k (Fabrikeinstellung) - die Auswahl mit dem Knopf „OK” bestätigen - um zum Hauptmenü zurückzukehren, soll man gleichzeitig 2 äußerste Knöpfe „<,>” drücken 6.3.8.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.4. Technische Ausgänge. Das Netzgerät hat galvanisch isolierte Signalisierungsausgänge, die ihren Zustand nach dem Auftreten eines bestimmten Ereignisses ändern: EPS FLT – Ausgang für die Signalisierung des 230 V-Netzschwunds. Der Ausgang signalisiert den Verlust der Versorgung 230 V.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.5. Buchse für den Gesamtausfall EXTi. Die technische Buchse EXTi (external input) ist die Buchse für die Signalisierung des Gesamtausfalls, die zum Anschluss von zusätzlichen, Signal des Ausfalls generierenden Außenvorrichtungen bestimmt ist. Auftreten der Spannung an der Buchse EXT IN verursacht Generierung des Netzgerätausfalls, Speicherung der Information über das Ereignis im inneren Speicher und Ausfallsignal am Ausgang ALARM.
www.pulsar.pl RED POWER EN54-3A17 6.6. Signalisierung der Gehäuseöffnung - TAMPER. Das Netzgerät ist mit einem Mikroschalter Tamper ausgestattet, der Öffnung des Netzgerätgehäuses signalisiert. In der Fabrikvariante wird das Netzgerät mit der an die Schnittstelle unangeschlossenen Tamperleitung geliefert. Soll die Signalisierungsfunktion aktiv sein, soll man den Jumper von der Tamperschnittstelle abnehmen (Abb. 2 [12]) und an diese Stelle den Stecker mit der Tamperleitung stecken.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 6.8. Die OVP - Überspannungssicherung des Netzgerätausgangs. Falls die Spannung höher als 30,5 V±0.5 V am Ausgang des Impulsspannungsreglers auftritt, schaltet das System sofort die Versorgung von den Ausgängen ab, um die Akkumulatoren und Empfänger vor Beschädigung zu schützen. Die Ausgänge werden dann von den Akkumulatoren versorgt.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 7. Schaltkreis der Reserveversorgung. Das Netzgerät ist mit intelligenten Schaltkreisen ausgestattet: Kreis der Akkumulatorenladung mit der Funktion der Schnellladung und Kreis der Akkumulatorenkontrolle, dessen Hauptaufgabe die Überwachung des Akkumulatorenzustands und Verbindungen in ihrem Kreis ist.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 7.7. Temperaturmessung der Akkumulatoren. Das Netzgerät besitzt den Temperatursensor, der zur Überwachung der Temperaturparameter der installierten Akkumulatoren dient. Der Sensor befindet sich in der Nähe der Akkumulatoren, deshalb soll man seine Anzeigen mit der Umgebungstemperatur nicht verwechseln. Die Temperaturmessung der Akkumulatoren und die Kompensation der Ladungsspannung ermöglichen Verlängerung der Betriebszeit der verwendeten Akkumulatoren. 7.8.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 8. Fernüberwachung (Option: Ethernet, RS485). Das Netzgerät ist an den Betrieb im System angepasst, in dem die Fernüberwachung der Betriebsparameter im Überwachungszentrum erforderlich ist. Senden der Informationen über den Netzgerätzustand ist dank der Verwendung eines zusätzlichen, äußeren Kommunikationsmoduls möglich, der die Kommunikation per Ethernet oder RS485 realisiert.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER Abb. 16. Die Ethernet – Kommunikation unter Verwendung des RS485-Ethernet „INTRE”-Interfaces. 8.2. Das „PowerSecurity” - Programm Das Programm „PowerSecurity” ist auf der Webseite www.pulsar.pl zugänglich, und seine detaillierte Beschreibung kann man in der Bedienungsanleitung des Programms finden.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 9. Technische Parameter. Elektrische Parameter (Tab.12). Mechanische Parameter (Tab.13). Nutzungssicherheit (Tab.14). Empfohlene Type und Schnitte der Installationsleitungen (Tab. 15) Tabelle 12. Elektrische Parameter.
www.pulsar.pl Sicherungen: - FMAINS - FBAT - FAUX1 - FAUX2 Zusätzliches Zubehör (im Lieferumfang nicht enthalten) RED POWER EN54-3A17 T 3,15 A / 250 V F 6,3 A / 250 V F 5 A / 250 V F 5 A / 250 V - Interface RS485 „INTR”; Kommunikation RS485 - Interface Ethernet „INTE”; Ethernet - Kommunikation - Interface RS485-Ethernet “INTRE”; Kommunikation RS485Ethernet Tabelle 13. Mechanische Parameter.
www.pulsar.pl EN54-3A17 RED POWER 10. Technische Überprüfungen und Wartung. Technische Überprüfungen und Wartungstätigkeiten können nach der Abschaltung des Netzgeräts vom elektroenergetischen Netz ausgeführt werden. Das Netzgerät erfordert keine speziellen Wartungsarbeiten, bei hoher Verstäubung ist jedoch das Abstauben seines Inneren mit der Pressluft angebracht. Beim Austausch der Sicherung soll man dem Original entsprechende Ersätze gebrauchen.