Data Sheet

Tel. +48-14-610-19-40, fax: +48-14- 610-19-50, www.pulsar.pl, e-mail: sales@pulsar.pl
W
H
D
Funktionale Klasse EN 12101-10:2007
A
Spannung der Versorgung
~230 V
Stromaufnahme
0,56 A
Frequenz der Versorgung
50 Hz
Leistung des Netzgeräts
83 W
Leistungsfähigkeit
84%
Ausgangsspannung in 20 ºC
22,0 V÷ 27,6 V DC – Pufferbetrieb
20,0 V÷ 27,6 V DC – Batteriebetrieb
Ausgangsstrom Ständiger Betrieb: Ausgangsstrom Imax a=2 A
Zeitweiliger Betrieb: Ausgangsstrom Imax b=3 A
Maximale Resistanz des Akkumulatorenkreises
300m Ohm
Impulsspannung
90mV p-p max.
Stromaufnahme für den Eigenbedarf des Netzgeräts
während des Batteriebetriebs
I = 78mA
Achtung ! Falls an das Netzgerät eine Kommunikationsschnittstelle oder ein
Sicherungsmodul angeschlossen wird, dann soll man eine zusätzliche Stromaufnahme
hinzurechnen.
Ladungsstrom der Akkumulatoren
1 A
Temperatur-Kompensierungsfaktor der
Akkumulatorenspannung
-40mV/ ºC (-5ºC ÷ 40ºC)
Signalisierung der Niederspannung der
Akkumulatoren
Ubat < 23 V, beim Batteriebetrieb
Überspannungssicherung OVP
U>30,5 V ± 0,5 V - Abschaltung der Ausgangsspannung (Abschaltung AUX+),
automatische Wiederherstellung
Kurzschlusssicherung SCP
F5 A - Strombeschränkung, Schmelzsicherung F
AUX
(Ausfall erfordert Austausch der
Schmelzeinlage)
Überlastungssicherung OLP
Programm – Ausrüstungs-
Sicherung im Akkumulatorenkreis SCP und
umgekehrte Polarisation des Anschlusses
F6,3 A- Strombeschränkung, Schmelzsicherung F
BAT
(Ausfall erfordert Austausch der
Schmelzeinlage)
Sicherung der Akkumulatoren vor übermäßiger
Entladung UVP
U<20 V (± 2%) – Abschaltung (+BAT) der Akkumulatoren
Signalisierung des Gehäuseöffnung des Netzgeräts
Mikroschalter TAMPER
Technische Ausgänge:
- EPS FLT; Ausfall der AC-Versorgung
signalisierender Ausgang
- APS FLT; Ausfall der Akkumulatoren
signalisierender Ausgang
- PSU FLT; Ausfall des Netzgeräts signalisierender
Ausgang
- ALARM; Gesamtausfall signalisierender Ausgang
- Typ – elektronisch, max 50mA/30 V DC, galvanische Isolation 1500 V
RMS
- Verzögerungen ca. 10s/1m/10m/30m (+/-5%) – Konfiguration vom Desktopniveau
- typ – elektronisch, max 50mA/30 V DC, galvanische Isolation 1500 V
RMS
- Typ – Relais: 1 A@ 30 V DC/50 V AC
ACHTUNG! Auf Zeichnung 2 stellt das Steckersystem einen Zustand ohne Spannung
des Relais, was einem Zustand mit Signalisierung einer Störung entspricht.
Technischer Ausgang EXTi
Spannung der Einschaltung – 10÷30 V DC
Spannung der Ausschaltung– 0÷2 V DC
Niveau der galvanischen Isolation 1500 V
RMS
Relaisausgang EXTo
1 A@ 30 V DC /50 V AC
Optische Signalisierung:
- LED-Dioden auf PCB des Netzgeräts,
- LED-Panel
· Anzeigen des Ausgangsstroms
· Anzeigen der Ausgangsspannung AUX1, AUX2
· Anzeigen der Resistanz des Akkumulatorenkreises
· Anzeigen der Spannung des Versorgungsnetzes
· Ausfallcodes samt ihrer Geschichte
Akustische Signalisierung:
- piezoelektrische Signalanlage ~75 dB /0,3 m
Sicherungen: - F
MAINS
- F
BAT
- F
AUX1
- F
AUX2
T 3,15 A / 250 V
F 6,3 A / 250 V
F 5 A / 250 V
F 5 A / 250 V
Zusätzliches Zubehör
(im Lieferumfang nicht enthalten)
- Interface RS485 „INTR”; Kommunikation RS485
- Interface Ethernet „INTE”; Ethernet - Kommunikation
- Interface RS485-Ethernet “INTRE”; Kommunikation RS485-Ethernet
Betriebsverhältnisse: Umgebungsklasse 2 (EN12101-10:2007 ), -5
o
C÷75
o
C
Gehäuse Stahlblech DC01 1,2mm, Farbe RAL 3001 (rot)
Maße des Gehäuses W=420 H=420 D+D
1
=102 + 8 [+/- 2mm]
W
1
=425 H
1
=425 [+/- 2mm]
Netto-/Bruttogewicht 8,3/ 9,4 kg
Einbaustelle für die Batterie 2x17 Ah/12 V (SLA) max.
400 x 180 x 95mm (WxHxD) max
Schließung Abschließbar
Zertifikate, Erklärungen, Garantie
Zertifikat der Leistungsbeständigkeit CNBOP-PIB,
Betriebserlaubnis CNBOP-PIB,
CE, RoHS, 5 Jahre ab dem Herstellungsdatum
Anmerkungen Das Gehäuse hat Abstand vom Montageboden zwecks Verkabelungsführung.
Konvektive Kühlung.
Netzgerät aus der Serie
27,6 V DC
EN54/LED
Netzteil für Brandmeldeanlagen
Pulsar
®