User Instructions

3
1.3. Technische Parameter:
- elektrische Parameter (Tab. 3)
- mechanische Parameter (Tab. 4)
Tabelle 3.
18V÷28V DC
48V DC +/- 1V
120W max.
94%÷ 96%
150 mV p-p
max. 2,5A
max. 25 mA
110-150% der Leistung des Netzgeräts, erneutes
Einschalten von Hand (Störung erfordert Trennen des DC-
Ausgangskreises)
- Typ OC, 50 mA max. Störungszustand: Level hi-Z (hohe
Impedanz), Normalzustand: Level L (0V)
- rot, normaler Zustand: ständig leuchtend
- grün, normaler Zustand: ständig leuchtend
- rot, normaler Zustand: nicht leuchtend, Störung: ständig
leuchtend
II. Umweltklasse, -10°C ÷ +40°C. Es ist ein Luftstrom um
das Modul zwecks konvektiver Kühlung zu sichern
CE, 2 Jahre ab dem Produktionsdatum
Tabelle 4.
Abmaße
L=140, W=43, H=45 [+/- 2mm]
Befestigung
Montageleiste oder Montageschrauben x 2
Anschlüsse
Ф 0,41 ÷ 1,63 (AWG 26-14)
Netto-/Bruttogewicht
0,15/0,20 kg
2. Installation.
2.1. Anforderungen.
Das DC/DC-Umformermodul muss von einem qualifizierten Installateur installiert werden, der die entsprechenden (im
gegebenen Staat notwendigen und geforderten) Genehmigungen und Berechtigungen zum Anschluss (Eingreifen) an eine
Niederspannungsinstallation besitzt. Das Gerät muss in einem geschlossenen Raum gemäß der II. Umweltklasse mit normaler
Luftfeuchtigkeit (RH = 90% maximal, ohne Kondensierung) und einer Temperatur im Bereich von -10°C bis +40°C installiert werden.
Das Modul sollte in einer Position arbeiten, die einen ungehinderten, konvektiven Luftdurchstrom ermöglicht.
Vor Beginn der Installation ist eine Belastungsbilanz des Netzgeräts zu erstellen. Während des normalen Betriebs darf die
Summe der von den Abnehmern abgenommenen Stromstärke I = 2,5A (Pmax = 120W) nicht überschreiten.
Zum korrekten Betrieb des Moduls ist eine entsprechende Leistungsfähigkeit der Stromquelle zu sichern. Die Leistung der
Stromquelle ist nach folgender Gleichung zu berechnen:
PIN = 1,15 x PAUX
(PIN = 1,15 x IAUX x UAUX)
Beispiel:
Aus dem Umformer werden Abnehmer mit einer Leistung von P
AUX
= 96W versorgt, die insgesamt einen Strom von I
AUX
= 2A
bei einer Spannung von U
AUX
= 48V aufnehmen. Die Leistung der Stromversorgungsquelle muss mindestens P
IN
= 1,15 x 2A x 48V =
110,4W betragen.
Das Gerät ist in einem Metallgehäuse (Schrank, Endgerät) zu montieren. Zum Zwecke der Erfüllung der Anforderungen LVD und
EMC sind der Einbau sowie die Anschluss- und Abschirmungsregeln entsprechend der Anwendung einzuhalten.