User Instructions

www.pulsar.pl AWZ100 GREY POWER
7
ROTE DIODE:
leuchtet - das Netzteil wird mit Spannung 230V AC gespeist
leuchtet nicht - mangelnde Speisung 230V AC
GRÜNE DIODE:
leuchtet - Spannung DC am AUX -Ausgang des Netzteils
leuchtet nicht - mangelnde Spannung DC am AUX -Ausgang
des Netzteils
3. Anzeige des Netzteil-Betriebs.
3.1 Optische Anzeige.
Das Netzteil ist an der Vordersteuerung mit zwei Dioden ausgestattet:
3.2 Technischer Ausgang.
Das Netzteil verfügt über einen technischen Ausgang
TAMPER - Ausgang zwecks Anzeige der Netzteil-Gehäuse-Sabotage. Der Ausgang Typ potenzialfreie
Kontakte signalisiert den Stand der Netzteil-Tür;
- das Netzteil ist geschlossen: NC,
- das Netzteil ist offen: NO.
4. Bedienung und Betrieb.
4.1 Überbelastung oder Kurzschluss an Netzteil-Ausgängen.
Der AUX -Ausgang des Netzteils ist mit einer Schutzeinrichtung Polymersicherung PTC ausgestattet. Bei
Belastung des Netzteils mit Strom über Imax. (Belastung 110% ÷ 150% der Netzteil-Leistung @65 ºC÷25ºC) wird
die Ausgangsspannung automatisch ausgeschaltet, die grüne Diode leuchtet nicht. Zwecks Wiederherstellung von
Spannung am Ausgang muss die Ausgangsbelastung für ca. 1 min. abgeschaltet werden.
Beim Kurzschluss am Ausgang AUX, BAT (Belastung 200% ÷ 250% der Netzteil-Leistung) oder beim
umgekehrten Anschluss der Batterie wird die Sicherung F
BAT
im Batterie-Kreis dauerhaft beschädigt. Zwecks
Wiederherstellung von Spannung am BAT -Ausgang muss die Sicherung ausgetauscht werden.
4.2. Batterie-Betrieb.
Beim Rückgang der Netzspannung erfolgt sofortige Umschaltung auf die Akkumulatorversorgung.
Um das Netzgerät mithilfe des Akkumulators selbst zu betätigen, soll man die BAT-Konnektoren gemäß
den Bezeichnungen: +BAT rot zu plus, -BAT schwarz zu minus des Akkumulators anschließen und den START
Knopf auf der Gerätplatte drücken und 5 Sek. lang halten.
Das Netzgerät ist mit Abschaltungssystem des entladenen Akkumulators (UVP)
ausgerüstet, Funktionskonfiguration: durch den P
BAT
- Jumper. Akkuschutz ist
eingeschaltet, wenn der P
BAT
Jumper
abgenommen wird
.
4.3 Wartung.
Alle Wartungsmaßnahmen können erst nach Abschalten des Netzteils vom Netzwerk vorgenommen
werden. Das Netzteil bedarf keiner speziellen Wartungsmaßnahmen. Bei großer Verstaubung ist es jedoch
empfehlenswert, den Innenraum des Netzteils mit Druckluft zu reinigen. Muss eine Sicherung ausgetauscht
werden, sind Ersatz-Teile übereinstimmend mit den Original-Teilen einzusetzen.