User Instructions

www.pulsar.pl AWZ100 GREY POWER
5
W
H
D
Kreis (Austausch des Schmelzeinsatzes erforderlich)
Überlastungsschutz OLP
110% ÷ 150% (@65 ºC ÷25ºC) der Netzteil-Leistung -
Stromeinschränkung durch die selbstrückstellende Sicherung
PTC, wiederholte manuelle Inbetriebsetzung (beim Ausfall ist
die Abschaltung des Ausgangskreises DC erforderlich)
Schutz im Batteriekreis SCP und umgekehrte
Anschluss-Polarisation
F2A - Stromeinschränkung Schmelzsicherung F
BAT
(Beim
Ausfall - Austausch des Schmelzeinsatzes erforderlich)
Schutz der Batterie vor Tiefentladung UVP
U < 10V (± 5%) – Abschaltung -BAT der Batterie
Technischer Ausgang:
- TAMPER; Ausgang, signalisiert offenes
Gehäuse des Netzteils
- Mikroschalter, Kontakte NC (geschlossenes Gehäuse)
0,5A@50V DC (max.)
Sicherung F
BAT
Sicherung F
MAIN
F2A / 250V
T315mA / 250V
Mechanische Parameter (Tab.4).
Abmessungen
W=170 H=180 D+D
1
=82 + 8 [+/- 2mm]
W
1
=175 H
1
=185 [+/- 2mm]
Befestigung
145 x 153 x Φ 6 x 4szt (WxH)
Einbaustelle für die Batterie
1,2Ah/12V (SLA) max.
135x70x60mm (WxHxD) max
Netto-/Bruttogewicht:
1,6 / 1,7 kg
Gehäuse
Stahlblech DC01 0,8mm, Farbe RAL9003
Verschluss
Zylinderschraube (an der Front)
Verbindungen
Ausgänge: Ф0,51÷2,5 (AWG 24-12)
Batterie-Ausgänge BAT: 6,3F-0,75, 19cm
Anwendungssicherheit (Tab. 5).
Schutzklasse PN-EN 60950-1:2007
I (erste)
Schutzgrad PN-EN 60529: 2002 (U)
IP20
Spannungsfestigkeit der Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen des
Netzteils (I/P-O/P)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (I/P-F/G)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG)
3000 V/AC min.
1500 V/AC min.
500 V/AC min.
Isolierungswiderstand:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
100 MΩ, 500V/DC
Betriebsparameter (Tab.6).
Betriebstemperatur
-10ºC...+40ºC
Lagerungstemperatur
-20ºC...+60ºC
Relative Feuchte
20%...90%, ohne Kondensation
Betriebsschwingungen
Nicht zulässig
Betriebsstöße
Nicht zulässig
Direkte Sonneneinstrahlung
Nicht zulässig
Transportschwingungen und -stöße
Gemäß PN-83/T-42106
Bild 4. Strom-Spannungs-Kennlinie des Netzteils.