Operating instructions

www.pulsar.pl AWZ05121 GREY POWER CCTV
7
4. Bedienung und Betrieb.
4.1. Vorgehensweise bei einem Kurzschluss (Funktionieren SCP) des Speiseleitungsausgangs.
Die Speiseleitungsausgänge O1÷O5 sind kurzschlussbezogen durch die Schmelzsicherungen (Schmelzeinsätze)
oder Polymersicherungen PTC gesichert.
Im Falle einer Beschädigung der Sicherung sollte die Sicherung (dem Original gleich) ausgetauscht werden.
Wenn eine Sicherung mithilfe von Polymersicherungen PTC gewählt wurde, folgt ein automatisches Abschalten
der Ausgangsspannung, das durch (Aus)löschen der grünen Diode signalisiert wird. Man sollte dann die Speisespannung
abschalten oder die Belastung vom Speiseleitungsausgangr mindestens 1 Minute ausschalten.
Im Falle wenn nicht alle Speisungsausgänge benutzt werden und wenn Pmax nicht überschritten wird, ist die
Wertänderung der Sicherungen auf andere als die Originalwerte zugelassen.
4.2. Vorgehensweise bei einer Überlastung der Speiseleitung (Funktionieren OLP).
Die einzelnen Hauptausgänge der drei Sektionen der Speiseleitung sind mit Schützen mittels
Polymersicherungen PTC ausgerüstet. Im Falle der Belastung einer bestimmten Sektion durch den 1A überschreitenden
Strom, folgt ein automatisches Abschalten der Ausgangsspannung, das durch (Aus)löschen aller LED Dioden der
bestimmten Sektion signalisiert wird. Die Wiederherstellung der Spannung am Ausgang bedarf der Abschaltung der
Belastung der ganzen Sektion oder der Speisung 230V AC für mindestens 1 Minute.
4.3. Wartung.
Alle Wartungsmaßnahmen können erst nach Abschalten des Netzteils vom Netzwerk vorgenommen werden.
Das Netzteil bedarf keiner speziellen Wartungsmaßnahmen. Bei großer Verstaubung ist es jedoch empfehlenswert, den
Innenraum des Netzteils mit Druckluft zu reinigen. Muss eine Sicherung ausgetauscht werden, sind Ersatz-Teile
übereinstimmend mit den Original-Teilen einzusetzen.