Operating instructions

www.pulsar.pl AWZ05121 GREY POWER CCTV
6
2.2. Montageprozedur
1. Vor der Aufnahme der Montagearbeiten ist sicherzugehen, dass die Spannung im Speisekreis 230V abgeschaltet ist.
2. Das Netzteil an der gewählten Stelle montieren und Verbindungsleitungen zuführen.
3. Man sollte die Netzsicherung, die den Einspeisestromkreis sichert, herausnehmen.
4. Die Speiseleitungen ~230V an die Klemmen AC 230V des Transformators anschließen. Den Erdleiter an die mit dem
Erdungssymbol gekennzeichnete Klemme anschließen. Die Verbindung ist mithilfe eines dreiadrigen Kabels (mit einer
gelbgrünen Schutzleitung PE) auszuführen. Die Speiseleitungen sind zu entsprechenden Klemmen der
Verbindungsplatte über eine Isolierdurchführung zuzuführen.
Der Schlagschutz-Kreis muss besonders sorgfältig ausgeführt werden: die gelbgrüne Schutzleitung
des Speisekabels muss von einer Seite an die mit PE bezeichnete Klemme im Netzteil-Gehäuse
angeschlossen werden. Die Inbetriebnahme des Netzteils ohne einen richtig ausgeführten und
technisch leistungsfähigen Schlagschutz-Kreis ist NICHT ERLAUBT! Es besteht die Gefahr der
Anlagenbeschädigung und elektrischen Schlags.
5. Man sollte die Leitungen der Empfangsgeräte an die Verbindungen: +O1 -…..+O5 - (unter Einhaltung der Polarisation)
anschließen.
6. Im Falle der Installation, wo bedeutende Spannungsabfälle auf der Resistanz der Leitungen, die die Empfangsgeräte
beschicken, vorkommenist eine Korrektur der Spannungswerte mithilfe des Potentiometers P1 möglich (11V÷15V DC).
7. Man sollte die Sicherung in den Spannungskreis einlegen und die Speisung einschalten.
8. Man sollte die optische Signalisation des Betriebs der Speiseleitung prüfen.
9. Nach der Montage und Überprüfung der Richtigkeit des Netzbetriebs, kann das Gehäuse geschlossen werden.
3. Anzeigen des Netzteil-Betriebs.
Die Speiseleitung ist mit einer optischen Signalisation der Betriebszustände ausgerüstet. Die Anwesenheit der
Spannung an den Ausgängen der Speiseleitung wird mithilfe des Leuchtens von grünen LED Dioden auf dem
Frontbedienungsfeld des Geräts signalisiert.
3.1. Optische Signalisation (Abbildung 4.).
Die gnen Dioden LED L1….L5 signalisieren den Speisungszustand an den Ausgängen: +O1…..+O5.
Im Falle eines Speisungsschwunds am Ausgang (Funktionieren einer Sicherung), hört die entsprechende LED
Diode zu leuchten auf (A1 für +O1, L2 für +O2 usw.).
Die rote Diode LED AC signalisiert den Speisungszustand am Eingang der Speiseleitung. Im Falle eines
Speisungsschwunds am Eingang (fehlt 230V AV, F-Störung) die Diode leuchtet nicht.
Abb.4. Ansicht des Bedienungsfelds LED.