Operating instructions

www.pulsar.pl AWZ05121 GREY POWER CCTV
5
auf einer
PCB
-
Platte der
Speiseleitung)
normaler Zustand = leuchtet
Störungszustand = leuchtet nicht
Sicherung
F
Sicherung F1÷F5
T 315
m
A/250V
F 500mA/ 250V
Mechanische Parameter (Tab. 4)
Gehäuse
-
Maße
170 x 18
0 x 8
0+8 [
mm
]
(WxHxD)
Befestigung
14
5 x 17
4
x Φ 6 WxH
Netto
-
/Bruttogewicht:
1,6
1 /1,69
kg
Gehäuse
Stahlblech
DC01 0,7mm,
Farbe
RAL9003
Verschluss
Zylinderschraube
:
an der Gehäusefront
Verbindungen
Stromversorgung
230V AC:
Φ
0,63
-
2,05 (AWG 22
-
12)
Ausgänge DC: Φ0,51- 2,05 (AWG 24-12)
Ausgänge - TAMPER: kabel 25cm
Aufmerksamkeit
Das Gehäuse besitzt einen Abstand vom Montageboden zur Führung der Verkabelung
.
Konvektive Kühlung.
Anwendungssicherheit (Tab. 5)
Schutzklasse PN
-
EN 60950
-
1:2007
I (
erste
)
Schutzgrad PN
-
EN 60529: 2002 (U)
IP2
0
Spannungsfestigkeit der Isolierung:
- zwischen dem Eingangskreis (Netzkreis) und den Ausgangskreisen
des Netzteils (I/P-O/P)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (I/P-F/G)
- zwischen dem Eingangskreis und dem Schutzkreis PE (O/P-FG)
3000V AC min.
1500V AC min.
500VAC min.
Isolierungswiderstand:
- zwischen dem Eingangskreis und dem Ausgangs- oder Schutzkreis
100 MΩ, 500V DC
Betriebsparameter (Tab.6)
Betriebstemperatur
-
10ºC...+40ºC
Lagerungstemperatur
-
20ºC...+60ºC
Relative Feucht
e
20%...90%,
ohne Kondensation
Betriebsschwingungen
Nicht zulässig
Betriebsstöße
Nicht zulässig
Direkte Sonneneinstrahlung
Nicht zulässig
Transportschwingungen und
-
stöße
Gemäß
PN
-
83/T
-
42106
2. Montage.
2.1. Anforderungen.
Die stabilisierte Speiseleitung ist für den Aufbau durch einen qualifizierten Installateur bestimmt, der über
entsprechende (geforderte und unerlässliche r das bestimmte Land) Genehmigungen und Berechtigungen zum
Anschluss (Eingriff) in die Installationen 230V AC und in die Niederspannungsinstallationen verfügt. Die Anlage ist in
geschlossenen Räumen, gemäß der Umweltklasse II, bei standardmäßiger Luftfeuchte (RH=90% max. ohne
Kondensation) und Temperaturen zwischen -10°C und +40°C zu montieren. Das Netzteil muss in einer senkrechten
Position arbeiten, um eine freie Konvektionsströmung (Luftströmung) durch Belüftungffnungen zu sichern.
Vor dem Beginn der Installierung, ist eine Bilanz der Speiseleitungsbelastung anzufertigen. Während
des normalen Betriebs darf die Summe des durch die Empfangsgeräte aufgenommenen Stroms I=1A (P=12W
max.) nicht überschreiten. Im Falle wenn nicht alle Speisungsausgänge benutzt werden und wenn Pmax
nicht überschritten wird, ist die Wertänderung der Sicherungen auf andere als die Originalwerte
zugelassen.
Da das Netzteil für einen unterbrechungsfreien Betrieb bestimmt ist, verfügt es über keinen Einspeiseschalter,
aus diesem Grund muss ein entsprechender Überlastungsschutz im Speisekreis gesichert werden. Der Benutzer muss
auch über die Art der Abschaltung des Netzteils von der Speisespannung (meistens durch Aussonderung und Markierung
von einer entsprechenden Sicherung im Sicherungskasten) unterrichtet werden. Die elektrische Installation ist nach den
geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.