Datasheet
UF20.241
UF-Serie
24V, 20A, 200MS, PUFFERMODUL
Okt. 2016 / Rev. 2.0 DS-UF20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A, +25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten, soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
8/18
9. „ACTIVE“-SIGNAL
Das Signal „Active“ (Pin 7) ist ein Optokoppler-Ausgang, der niederohmig ist, während die Pufferkondensatoren entladen
werden. Verdrahtungsplan siehe Bild 8-2, Bild 25-1 und Bild 25-2.
Signalspannung
Max.
35Vdc
Spannung zwischen Pin 6 und 7
Signalstrom
Max.
10mA
Spannungsabfall am Optokoppler
0,9V / 3V
Bei 1mA / 5mA, solange der Optokoppler niederohmig ist
Ableitstrom
Max.
50µA
Solange der Optokoppler hochohmig ist
Isolationsspannung
Siehe Kapitel 21.
10. „READY“-SIGNAL
Das Signal „Ready“ (Pin 8) ist ein Optokoppler-Ausgang, der niederohmig ist, wenn die Pufferkondensatoren vollständig
geladen sind. Verdrahtungsplan siehe Bild 8-2, Bild 25-1 und Bild 25-2.
Signalspannung
Max.
35Vdc
Spannung zwischen Pin 6 und 7
Signalstrom
Max.
10mA
Spannungsabfall am Optokoppler
0,9V / 3V
Bei 1mA / 5mA, solange der Optokoppler niederohmig ist
Ableitstrom
Max.
50µA
Solange der Optokoppler hochohmig ist
Isolationsspannung
Siehe Kapitel 21.
11. INHIBIT-EINGANG
Mit dem Inhibit-Eingang (Pin 9) kann die Pufferung deaktiviert oder unterbrochen werden. Daher sollte Pin 6 mit dem Pluspol
der Klemmenspannung oder der externen Steuerspannung verbunden werden, und Pin 9 muss mit dem entsprechenden
Minuspol verbunden werden.
Das Sperren des Geräts führt auch zur Entladung der internen Kondensatoren. Der Kondensator kann nicht geladen werden,
wenn sich das Puffermodul im Sperrbetrieb befindet.
Verdrahtungsplan siehe Bild 8-2, Bild 25-1 und Bild 25-2.
Signalspannung
Max.
35Vdc (zwischen Pin 6 und 9)
Signalstrom
Max.
4mA, Strom begrenzt
Sperrbetrieb
Das Gerät puffert nicht (oder Stoppt die Pufferung), wenn die Spannung zwischen Pin 6
und Pin 9 mehr als 10V beträgt. Unterhalb von 6V funktioniert die Pufferung wieder.
Isolationsspannung
Siehe Kapitel 21.