Datasheet
UF20.241
UF-Serie
24V, 20A, 200MS, PUFFERMODUL
Okt. 2016 / Rev. 2.0 DS-UF20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A, +25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten, soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
2/18
INHALTSVERZEICHNIS
Seite Seite
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................3
2. Installationshinweise .............................................3
3. Funktionsbeschreibung ........................................4
4. Elektrische Nennwerte ..........................................5
5. Auswahl der Back-up-
Umschaltschwellenspannung ......................................6
6. Pufferzeit ..............................................................6
7. Ladezeit ................................................................7
8. Betriebsdiagramme ..............................................7
9. „Active“-Signal ......................................................8
10. „Ready“-Signal ......................................................8
11. Inhibit-Eingang ......................................................8
12. Wirkungsgrad und Verluste ..................................9
13. Lebenserwartung und MTBF ................................9
14. Funktionsschaltbild ............................................. 10
15. Anschlussklemmen und Verdrahtung ................ 10
16. Frontseite und Bedienelemente ......................... 11
17. EMV ................................................................... 12
18. Umgebung ......................................................... 13
19. Schutzfunktionen ............................................... 13
20. Sicherheitsmerkmale ......................................... 13
21. Spannungsfestigkeit .......................................... 14
22. Zulassungen ...................................................... 14
23. Abmessungen und Gewicht ............................... 15
24. Zubehör ............................................................. 16
24.1. ZM1.WALL – Wandmontagewinkel ............ 16
24.2. ZM14.SIDE – Winkel für seitliche Montage 17
25. Verdrahtungspläne ............................................ 18
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen und Erfahrungen zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, stellen diese Informationen keine Gewährleistung im rechtlichen
Sinne dar. Da der Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen sich ständig ändert, werden die Informationen in diesem Datenblatt laufend
überarbeitet. Wir bitten Sie daher, immer die neueste Ausgabe dieses Dokuments zu verwenden (verfügbar unter www.pulspower.com). Kein
Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung vervielfältigt oder genutzt werden.
Einige Teile dieses Geräts wurden von PULS patentiert (US-Patent Nr. 091662,063, Des. 424,529, …).
TERMINOLOGIE UND ABKÜRZUNGEN
Netzbetrieb Beschreibt einen Zustand, in dem die Versorgungsspannung innerhalb des Bereichs für die
Versorgungsnennspannung liegt und die speisende Stromversorgung ausreichend Strom für das
Puffermodul und die Last liefern kann. Der Modus kann auch als „Normalbetrieb“ bezeichnet
werden.
Pufferbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Eingangsspannung unter dem Umschaltschwellwert liegt,
das Gerät im Kondensatorbetrieb läuft (Pufferung) und der Ausgang innerhalb der zulässigen
Grenzen belastet wird. Der Modus kann auch als „Kondensatorbetrieb“ bezeichnet werden.
Sperrbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Pufferung absichtlich abgeschaltet wird (z. B. für
Wartungsmaßnahmen).
T.b.d. Noch zu definieren, Wert oder Beschreibung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
DC 24V Ein Wert, dem ein „AC“ oder „DC“ vorangestellt ist, stellt eine Nennspannung dar, die
Normtoleranzen beinhaltet.
Z. B.: DC 12V beschreibt eine 12V-Batterie, unabhängig davon, ob sie voll geladen (13,7V) oder
entladen (10V) ist.
24Vdc Ein Wert mit der Einheit (Vdc) am Ende ist ein Momentanwert, der keine zusätzlichen Toleranzen
enthält.
kann Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit ohne implizierte Präferenz anzeigt.
soll Ein Schlüsselwort, das eine zwingende Anforderung anzeigt.
sollte Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit mit einer eindeutig bevorzugten Umsetzungsweise
anzeigt.