Datasheet
UB20.241
UB
-Serie
24V, 20A, DC-USV
Feb. 2016 / Rev. 2.1 DS-UB20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A Ausgangsstrom, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten,
soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
8/31
Ausgangsstrom
im Netzbetrieb
im Batteriebetrieb
nom.
nom.
nom.
nom.
typ.
25A
30A
20A bei 22,5V,
18A bei 26V
30A bei 22,5V,
26A bei 26V
80A
Dauerhaft zulässig
Für max. 5s
Dauerhaft zulässig siehe Bild 4-7
(zwischen 22,5V und 26V linear interpolieren)
Für typ. 4s (BonusPower
®
4)
) siehe Bild 4-7
(zwischen 22,5V und 26V linear interpolieren)
Für typ. 25ms bleibt die Ausgangsspannung über 20V,
(dynamischer Spitzenstrom), siehe Bild 4-9.
Überlastverhalten
im Netzbetrieb
im Batteriebetrieb
nicht begrenzt
Hiccup
PLUS
-Modus
Beschreibung siehe Fußnoten
1)
und
2)
Beschreibung siehe Fußnote
3)
Ausgangskurzschlussstrom
im Netzbetrieb
im Batteriebetrieb
typ.
nicht begrenzt
31A für 2 Sek.
Beschreibung siehe Fußnoten
1)
und
2)
50mOhm Impedanz,
sich wiederholende Pulse, siehe
Bild 4-8.
Rückstrom
typ.
–
200µA Ableitstrom zum Eingang des DC-USV im Batteriebe-
trieb
Zulässige Spannung zwischen
Eingang und Erde (Gehäuse)
max. 60Vdc oder
42,4Vac
dauernd, IEC 62103
Kapazitive und induktive
Lasten
Keine
Begrenzung
1) Verwenden Sie eine 25A-Schmelzsicherung mit einem Schmelzintegral I
2
t von 400A
2
s – 1500A
2
s oder einen 25A-Leitungsschutzschalter mit
Auslöseverhalten B, C, D oder K am Eingang des DC-USV, wenn der Strom der Stromversorgung höher als 28A ist.
2) Die DC-USV hat im Netzbetrieb keine Strombegrenzungsfunktion. Der Strom wird durch die speisende Stromversorgung oder die Siche-
rung bzw. den Leitungsschutzschalter begrenzt, der installiert werden muss, wenn die Stromversorgung eine dauerhafte Ausgangsstrom-
fähigkeit von mehr als 28A aufweist.
3) Hiccup
PLUS
-Modus:
Im Batteriebetrieb kann die DC-USV für eine Zeitspanne von 4s 50% mehr Ausgangsstrom liefern, bevor es den Ausgangsstrom automa-
tisch auf den Nennausgangsstrom reduziert. Wenn der Strombedarf dauerhaft höher als der Nennstrom ist, reduziert die Stromregelung
der DC-USV die Ausgangsspannung. Sobald die Ausgangsspannung unter 18V fällt, schaltet sich der Ausgang ab und versucht alle 17s sich
wieder einzuschalten. Dieser Zyklus wird wiederholt, solange die Überlast besteht.
4) BonusPower
®
:
Die DC-USV ist dafür ausgelegt, Lasten mit einem höheren kurzzeitigen Leistungsbedarf zu versorgen, ohne dass die Gefahr einer Be-
schädigung oder Abschaltung besteht. Im Batteriebetrieb wird dieser Zeitraum über die Hardware durch einen Ausgangsleistungsmana-
ger gesteuert. Bei einem Ausgangsstrom von 150% beträgt er normalerweise 4s, bei niedrigeren Strömen ist er länger. Wenn der Zeit-
raum für die BonusPower
®
überschritten wird, wird der maximale Ausgangsstrom automatisch auf den Nennausgangsstrom verringert
oder die DC-USV schaltet in den Hiccup
PLUS
-Modus.
Bild 4-4 Spannungsabfall von Eingang zu
Ausgang
Bild 4-5 Messaufbau Spannungsabfall von
Eingang zu Ausgang
Input to Output Voltage Loss, typ.
0mV
10A
30mV
60mV
90mV
120mV
25A
20A
Output Current
0
150mV
AB
A... 25°C
B... 60°C
5A 15A
180mV
V
Power
Supply
+
-
U
IN
Voltage Loss U
IN
= U
OUT
-
A
V
I
OUT
U
OUT
Variable
Load,
0-25A
UB20.241
Input Output










