Datasheet

UB20.241
UB
-Serie
24V, 20A, DC-USV
Feb. 2016 / Rev. 2.1 DS-UB20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A Ausgangsstrom, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten,
soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
7/31
Eingangsspannung
nom. DC 24V
-±25%
Eingangsspannungsbereich
nom.
1830Vdc
Steuerungsfunktionen wie LEDs, Überwachungsfunktio-
nen, Relaiskontakte usw. arbeiten normal. Das Gerät
kann sich entweder im Netzbetrieb oder im Batteriebe-
trieb befinden. Siehe
Bild 4-2.
max.
3035Vdc
Vorübergehend zulässig, keine Beschädigung der
DC-USV.
Die rote Fehler-LED zeigt Eingangsspannung an, La-
den und Pufferung sind nicht möglich. Siehe Bild 4-2.
max.
35Vdc
Absolute max. Spannung ohne Beschädigung des Geräts.
Normale Betriebseingangsspa
n-
nungsbereiche
typ.
typ.
typ.
typ.
23,530Vdc
2530Vdc
2630Vdc
2730Vdc
Bereiche, bei denen das Gerät nicht in den Batteriebe-
trieb umschaltet. Siehe Bild 4-2.
Bereich A für eine Pufferspannungseinstellung von 22,5V
Bereich B für eine Pufferspannungseinstellung von 24V
Bereich C für eine Pufferspannungseinstellung von 25V
Bereich D für eine Pufferspannungseinstellung von 26V
Bitte beachten Sie Folgendes: Das untere Ende muss
mindestens 1V mehr betragen als die Pufferspannungs-
einstellungen.
Umschaltspannung für den Bat-
teriemodus
typ.
typ.
typ.
typ.
23,5Vdc
25Vdc
26Vdc
27Vdc
Bereich A, Pufferspannung 22,5V
Bereich B, Pufferspannung 24V
Bereich C, Pufferspannung 25V
Bereich D, Pufferspannung 26V
Ausgangsspannung
im Netzbetrieb
typ.
0,12V nied-
riger als die
Eingangs-
spannung
bei 20A
Die Ausgangsspannung ist immer etwas niedriger als die
Eingangsspannung, unabhängig vom Wert der Eingangs-
spannung. Siehe Bild 4-4 und Bild 4-5.
im Batteriebetrieb
nom.
nom.
nom.
nom.
22,5Vdc
±3%
24,0Vdc
±3%
25,0Vdc
±3%
26,0Vdc
±3%
Die Pufferspannung ist die Ausgangsspannung im Batte-
riebetrieb. Sie kann in vier Stufen über einen Drehschal-
ter an der Vorderseite des Geräts eingestellt werden und
ändert sich nicht, während die Batterien entladen wer-
den. Siehe Bild 4-2.
Restwelligkeit
im Netzbetrieb
im Batteriebetrieb
max.
nicht an-
wendbar
120mVpp
besser als die speisende Stromquelle (Filter enthalten)
20Hz bis 20MHz, 50Ohm
Anforderungen an die Stromve
r-
sor
gung am Eingang
Verwenden Sie eine ausreichend große 24V-Stromversorgung, die den
zusätzlich abzudeckenden Eigenstromverbrauch der DC-USV und den
zum Laden der Batterien benötigten Strom liefern kann. Siehe auch
Bild 4-6.
Verwenden Sie Stromversorgungen, die einen Dauerausgangsstrom
von nicht mehr als 28A liefern
1)
.
Eingangsstrom
Eigenverbrauch
typ. 80mA Wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind
max.
max.
2,1A / 4,0A
2,3A / 4,3A
Für Einstellungen < 10Ah / > 10Ah; während des
Batterieladevorgangs,
kein Temperatursensor eingebaut
Für Einstellungen < 10Ah / > 10Ah; während des
Batterieladevorgangs,
Temperatursensor ist eingebaut
Gesamteingangsstrom
max.
Summe aus Ausgangsstrom (Laststrom) und Eigenverbrauch
Die Fußnoten befinden sich auf der nächsten Seite.