Datasheet
UB20.241
UB
-Serie
24V, 20A, DC-USV
Feb. 2016 / Rev. 2.1 DS-UB20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A Ausgangsstrom, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten,
soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
3/31
1. T
ERMINOLOGIE UND
A
BKÜRZUNGEN
DC-USV Abkürzung für Unterbrechungsfreies Strom-Versorgungssystem mit einem DC-Eingang und
einem DC-Ausgang.
Ein DC-USV verwendet Batterien als Back-up-Energiequelle.
Netzbetrieb Beschreibt einen Zustand, in dem die Eingangsspannung innerhalb des Bereichs für die Ein-
gangsnennspannung liegt und die speisende Stromversorgung ausreichend Strom für das
DC-USV und die Last liefern kann. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der Ausgang
innerhalb der zulässigen Grenzen belastet und die Batterie gegebenenfalls aufgeladen wird.
Der Modus kann auch als „Normalbetrieb“ bezeichnet werden.
Batteriebetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Eingangsspannung unter dem Umschaltschwellwert
liegt, das Gerät im Batteriebetrieb läuft (Pufferung) und der Ausgang innerhalb der zulässi-
gen Grenzen belastet wird.
Der Modus kann auch als „Pufferbetrieb“ bezeichnet werden.
Normalbetrieb siehe „Netzbetrieb“
Pufferbetrieb siehe „Batteriebetrieb“
Sperrbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Pufferung absichtlich abgeschaltet wird (z. B. für
Wartungsmaßnahmen).
T.b.d. Noch zu definieren, Wert oder Beschreibung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
DC 24V Ein Wert, dem ein „AC“ oder „DC“ vorangestellt ist, stellt eine Nennspannung dar, die
Normtoleranzen beinhaltet.
Z. B.: DC 12V beschreibt eine 12V-Batterie, unabhängig davon, ob sie vollgeladen (13,7V)
oder entladen (10V) ist.
24Vdc Ein Wert mit der Einheit (Vdc) am Ende ist ein Momentanwert, der keine zusätzlichen Tole-
ranzen enthält.
kann Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit ohne implizierte Präferenz anzeigt.
soll Ein Schlüsselwort, das eine zwingende Anforderung anzeigt.
sollte Ein Schlüsselwort, das eine Wahlmöglichkeit mit einer eindeutig bevorzugten Umsetzungs-
weise anzeigt.










