Datasheet

UB20.241
UB
-Serie
24V, 20A, DC-USV
Feb. 2016 / Rev. 2.1 DS-UB20.241-DE
Alle Werte gelten bei 24V, 20A Ausgangsstrom, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten,
soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
29/31
23.4. RÜCKSPEISENDE LASTEN
Lasten wie bremsende Motoren oder Induktivitäten können Spannung zum DC-USV rückspeisen. Dieses Merkmal wird
auch als Rückspeisefestigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen die Gegen-EMK bezeichnet. (Elektro Magnetische
Kraft).
Diese DC-USV ist beständig und weist keine Fehlfunktion auf, wenn eine Last Spannung zur Stromversorgung rück-
speist. Es ist unerheblich, ob die DC-USV ein- oder ausgeschaltet ist.
Die maximal zulässige Rückspeisespannung beträgt 35Vdc.
23.5. PARALLELBETRIEB ZUR ERHÖHUNG DES AUSGANGSSTROMS
Zwei DC-USV mit zwei separaten Spannungsversorgungen, zwei Batteriemodulen und einem Entkopplungsmodul
können für den Aufbau eines Systems mit höherem Ausgangsstrom verwendet werden.
Bild 23-4 Verdrahtungsbeispiel für Parallelbetrieb zur Steigerung des Ausgangsstroms
+ +
- -
Power
Supply
DC 24V, 20A
Output
AC Input
L N PE
Load
+
-
YR40.241
+
-
OUT
+
-
IN 1
+
-
IN 2
Ready
Buffering
Inhibit
UB20.241
DC-UPS
IN OUT
+ +
-
-
Inhibit
+ -
Ready
Buffering
BAT
+
-
Replace
Battery
(13)
(12)
(11)
+
-
UZK24
Battery
Module
Center-tap
Temp.
Sensor
UB20.241
DC-UPS
IN OUT
+ +
-
-
Inhibit
+ -
Ready
Buffering
BAT
+
-
Replace
Battery
(13)
(12)
(11)
+
-
UZK24
Battery
Module
Center-tap
Temp.
Sensor
+ +
- -
Power
Supply
DC 24V, 20A
Output
AC Input
L N PE
Buffering
23.6. PARALLELBETRIEB FÜR REDUNDANZ
Verwenden Sie dasselbe Prinzip wie bei Parallelbetrieb für höheren Ausgangsstrom Bild 23-4 und beachten Sie zusätz-
lich folgende Hinweise:
a) Verwenden Sie separate Eingangssicherungen für jede Stromversorgung.
b) Stellen Sie die Stromversorgung auf den Modus Parallelbetrieb“ ein, sofern verfügbar.
c) Verwenden Sie ein Redundanzmodul, um die beiden Stromquellen voneinander zu entkoppeln.
d) Überwachen Sie die einzelnen Stromquellen. Benutzen Sie dementsprechend die Alarmkontakte der Stromver-
sorgungen.
e) Es ist empfehlenswert, die Ausgangsspannungen aller Stromversorgungen auf den gleichen Wert (± 100mV) zu
setzen oder auf der Werkseinstellung zu belassen.