Datasheet

UB10.242
USerie
24V, 10A, DC-USV
Okt. 2009 / Rev. 1.0 DS-UB10.242-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
12. TESTS CHECK WIRING UND „BATTERIEQUALITÄT
Die DC-USV ist mit den automatischen Testfunktionen „Check wiring“ und „Batteriequalität“ ausgestattet.
Test „Check wiring“:
Unter normalen Umständen würde eine falsche oder defekte Verbindung von der Batterie zur DC-USV oder eine fehlende
(oder durchgebrannte) Batteriesicherung der USV im Normalbetrieb nicht erkannt. Wenn dann aber eine Pufferung
erforderlich würde, wäre das Gerät nicht dazu in der Lage. Daher enthält das DC-USV einen Test „Check wiring“. Diese
Verbindung wird alle 10 Sekunden getestet, indem die Batterie geladen und die Antwort der Batterie analysiert wird. Wenn der
Widerstand zu hoch ist oder die Batteriespannung nicht innerhalb des Bereichs liegt, zeigt das Gerät „Check wiring“ mit der
roten LED an. Gleichzeitig geht die grüne LED „Ready“ aus.
Test „Batteriequalität“ oder „Alterungszustand (State of Health SoH)“:
Die Batterie hat eine begrenzte Gebrauchsdauer und muss nach einer festen Zeitspanne ausgetauscht werden, die durch die
angegebene Gebrauchsdauer (gemäß der Eurobat-Richtlinie) auf Basis der Umgebungstemperatur und der Anzahl der Lade-
/Entladezyklen bestimmt wird. Wird die Batterie für einen längeren Zeitraum als die angegebene Gebrauchsdauer verwendet,
verringert sich die Batteriekapazität. Einzelheiten finden Sie in Kapitel 28.1. Der Batteriequalitätstest kann keinen allmählichen
Kapazitätsverlust feststellen. Er kann aber einen Batterieausfall innerhalb der angegebenen Gebrauchsdauer der Batterie
erkennen. Daher enthält die DC-USV einen Batteriequalitätstest.
Ein Batterieproblem wird mit einer gelben LED (Blinkmuster „Batterie austauschen“) und dem Relaiskontakt „Replace
battery“ angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 170 Stunden dauern kann (bei der maximalen Batteriegröße), bis ein
Batterieproblem gemeldet wird. Dadurch sollen störende Fehlermeldungen vermieden werden, da dringende
Batterieprobleme durch den Test „Check wiring“ gemeldet werden und ein Warnsignal erzeugen.
Wenn „Replace battery“ angezeigt wird, empfehlen wir, die Batterie so bald wie möglich auszutauschen.
13. LADESCHLUSSSPANNUNG
Die Ladeschlussspannung hängt von der Temperatur der Batterie ab. Eine zu hohe Ladeschlussspannung kann die Batterie
beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Daher verfügt das DC-USV über einen internen Temperatursensor, der die
Ladeschlussspannung je nach Batterietemperatur regelt. Um die längstmögliche Lebensdauer zu erreichen
sollte die Batterie an einem möglichst kühlen Standort platziert werden.
Der Temperaturunterschied zwischen dem DC-USV und der Batterie erfordert eine Regulierung der Ladeschluss-spannung.
Dies kann mittels des Wahlschalters an der Gerätevorderseite erfolgen. Einzelheiten hierzu finden Sie in Kapitel 15.