Datasheet

UB10.242
USerie
24V, 10A, DC-USV
Okt. 2009 / Rev. 1.0 DS-UB10.242-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
8. BATTERIEEINGANG
Die DC-USV benötigt eine 12V-VRLA-Batterie, um den 24V-Ausgang zu puffern.
Batteriespannung
nom.
DC 12V
Verwenden Sie einen wartungsfreien 12V-VRLA-Bleiakku oder
ein Batteriemodul, das im Kapitel „Zubehör“ aufgeführt ist.
Batteriespannungsbereich
9,015,0V
Dauerhaft zulässig, ausgenommen Tiefentladungsschutz
max.
35Vdc
Absolute maximale Spannung ohne Beschädigung des Geräts
typ.
7,4V
Oberhalb dieses Spannungsniveaus ist das Laden der Batterie
möglich
Zulässige Batteriegrößen
min.
17Ah
max.
130Ah
Akkuinnenwiderstand
max.
100mOhm
Diesen Wert finden Sie in den einzelnen Batteriedaten-blättern
Batterieladeverfahren
CC-CV
Konstantstrom-, Konstantspannungsmodus
Batterieladestrom (CC-Modus)
nom.
3,0A
Unabhängig von der Batteriegröße,
max.
3,4A
Ladeschlussspannung (CV-Modus)
13,014,4V
Siehe Kapitel 15
Batterieladezeit
typ.
9h *)
Für eine 26Ah-Batterie
typ.
34h *)
Für eine 100Ah-Batterie
Batterieentladestrom **)
typ.
21A
Pufferbetrieb, 10A Ausgangsstrom, 11,5V an der Batterieklemme
des DC-USV, siehe Bild 8-1 für weitere Parameter
typ.
0,3A
Pufferbetrieb, 0A Ausgangsstrom
max.
50µA
Bei keinem Eingang hat sich die Pufferung abgeschaltet,
alle LEDs sind abgeschaltet
typ.
270mA
Bei keinem Eingang hat sich die Pufferung abgeschaltet,
die gelbe LED zeigt „Pufferzeit abgelaufen“ an (max.
15 Minuten)
Tiefentladungsschutz ***)
typ.
10,5V
Bei 0A Ausgangsstrom
typ.
9,8V
Bei 10A Ausgangsstrom
*) Die Ladezeit hängt von Dauer und Laststrom des letzten Pufferereignisses ab. Die Zahlen in der Tabelle stellen eine vollständig entla-
dene Batterie dar.
**) Der Strom zwischen der Batterie und der DC-USV ist mehr als doppelt so hoch wie der Ausgangsstrom. Dies liegt an der Steigerung
der 12V-Spannung auf ein 24V-Niveau. Dieser hohe Strom erfordert hohe Drahtstärken und kurze Leitungslängen für die längstmögli-
che Pufferzeit. Je höher der Widerstand der Verbindung zwischen der Batterie und der DC-USV, desto niedriger die Spannung an den
Batterieklemmen, was den Entladestrom erhöht. Siehe auch Kapitel 26 für weitere Installationsanleitungen.
***) Zur Sicherstellung einer maximalen Batterielebensdauer verfügt die DC-USV über einen Tiefentladungsschutz. Die DC-USV stoppt die
Pufferung, wenn die Spannung an den Batterieklemmen der DC-USV unter einen bestimmten Wert fällt. Die gelbe LED zeigt 15 Minu-
ten lang, nachdem das Gerät die Pufferung gestoppt hat, Pufferzeit abgelaufen“ an.
Bild 8-1 Batterieentladestrom
zu Ausgangsstrom, typ.
Battery Current
0
0
10
20
5
15
25
30A
2.5 7.5 10 15A12.55
Output Current
Voltage on
battery terminal
of the DC-UPS:
A:
10.5V
B:
11V
C:
12V
A B C