Datasheet

UB10.242
USerie
24V, 10A, DC-USV
Okt. 2009 / Rev. 1.0 DS-UB10.242-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
Beispiel für die Berechnung der Gebrauchsdauer und des erforderlichen Austauschzyklus:
Parameter für das Beispiel:
Verwendet wird eine 26Ah-Batterie mit einer Auslegungslebensdauer von 10 bis 12 Jahren
Die durchschnittliche Umgebungstemperatur beträgt 30°C
Ein Pufferereignis verbraucht etwa 25% der erreichbaren Pufferzeit.
Ein Pufferereignis alle zwei Tage
Berechnung:
Einfluss der Umgebungstemperatur:
Gemäß der Kennlinie C in Bild 28-1 beträgt die voraussichtliche Gebrauchsdauer bei einer Umgebungstemperatur von 30°C
fünf Jahre.
Anzahl der Entladezyklen: 5 Jahre * 182 Zyklen = 910 Zyklen in 5 Jahren.
Gemäß Bild 28-2 muss Kennlinie C verwendet werden (nur 25% der Batteriekapazität werden benötigt). 910 Zyklen haben
nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verschlechterung der Batterieleistung und können ignoriert werden.
Ergebnis:
Die Batterie sollte nach 5 Jahren ausgetauscht werden.
Bitte beachten Sie, dass die Verschlechterung der Batterieleistung ab dem Datum der Herstellung beginnt (prüfen Sie den
Datumscode auf der Batterie), was eine Verkürzung des Austauschintervalls zur Folge haben kann.
Bild 28-1 Gebrauchsdauer zu Umgebungs-
temperaturen, typ. *)
Bild 28-2 Verschlechterung der Zellenkapazität
zu Entladezyklen *)
20°C
10
30°C 35°C
40°C
45°C
8
6
4
2
Ambient Temperature
25°C
1
3
5
7
9
Service Life in Years
Design Life
of Battery
A:
3-5 Years
B:
6-9 Years
C:
10-12 Years
A
B
C
0
120%
100%
40%
20%
Number of Discharging Cycles
200
60%
80%
Cell Capacity
Depth of
discharge
A:
100%
B:
50%
C:
30%
400 600 800 1000 1200
A
B
C
*) Datenblattwerte des Batterieherstellers
28.2. PARALLEL- UND SINGLEBETRIEB
Verwenden Sie die DC-USV nicht im Parallelbetrieb, um die Ausgangsleistung zu erhöhen. Es ist aber möglich, zwei Geräte
des DC-USV für 1+1-Redundanzbetrieb parallel zu schalten, um eine bessere Zuverlässigkeit des Systems zu erreichen.
Verwenden Sie keine Batterien im Parallelbetrieb, da der Batteriequalitätstest sonst eine Fehlermeldung erzeugen könnte.
Schalten Sie nicht zwei oder mehr Einheiten in Reihe, um die Ausgangsspannungen zu erhöhen.
Schalten Sie nicht zwei oder mehr Einheiten in Reihe, um die Netzausfall-Überbrückungszeit zu erhöhen.