Datasheet
UB10.242
U–Serie
24V, 10A, DC-USV
Okt. 2009 / Rev. 1.0 DS-UB10.242-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
17/21
26. INSTALLATIONSHINWEISE
Montage:
Die Spannungsversorgungsklemme muss sich an der Oberseite des Geräts befinden. Für die Endanwendung sollte ein
elektrisch und brandschutztechnisch sicheres Gehäuse für das Endprodukt vorgesehen werden.
Kühlung: Konvektionskühlung, keine Zwangsluftkühlung erforderlich. Blockieren Sie nicht den Luftstrom!
Einbauabstände: 40mm oben, 20mm unten sowie 5mm auf der linken und rechten Seite werden bei dauerhafter Belastung
mit mehr als 5A empfohlen.
Platzieren Sie keine Wärmequellen neben dem Gerät UB10.242, da diese die Funktion des internen Temperatursensors be-
einflussen können. Halten Sie einen Mindestabstand von 15mm zu benachbarten Geräten ein.
Stromschlag-, Feuer-, Verletzungs- oder Lebensgefahr!
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und ziehen Sie die Sicherung ab, bevor Sie an der DC-USV arbeiten. Sorgen Sie
für eine Absicherung gegen ungewolltes Wiedereinschalten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Verdrahtung, indem Sie alle lokalen und nationalen Vorschriften befolgen.
Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an dem Gerät vor und öffnen Sie es nicht.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Gehäuse eindringen.
Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten Standorten oder in Bereichen, in denen mit Feuchtigkeit oder Betauung
zu rechnen ist.
Ersatzteile:
Das Gerät enthält keine Ersatzteile. Wenn eine interne Sicherung auslöst, so liegt dies an einem internen Fehler. Wenn wäh-
rend des Betriebs Schäden oder Fehlfunktionen auftreten sollten, schalten Sie unverzüglich die Stromversorgung ab und
schicken Sie das Gerät zur Überprüfung ins Werk zurück!
Verdrahtungs- und Installationshinweise:
(1) Schließen Sie die Spannungsversorgung an die Eingangsklemmen der DC-USV an.
(2) Schließen Sie die Batterie an die Batterieklemmen der DC-USV an. Installieren Sie die Batterie nicht in luftdichten Ge-
häusen oder Schränken. Die Batterie sollte gemäß EN50272-2 installiert werden, wozu auch eine ausreichende Belüftung
gehört. Batterien speichern Energie und müssen gegen entsprechende Gefahren geschützt werden. Verwenden Sie eine
Batteriesicherung mit 30A, Typ ATO
®
257 030 (Littelfuse) oder vergleichbar, im Batteriepfad. Die Batteriesicherung
schützt die Drähte zwischen der Batterie und der DC-USV. Sie ermöglicht außerdem die Trennung der Batterie von der
DC-USV, was bei Arbeiten an der Batterie oder an der DC-USV empfohlen wird.
Ziehen Sie die Batteriesicherung ab, bevor Sie die Batterie anschließen.
Bitte beachten Sie folgende Punkte: Zu kleine oder zu lange Drähte zwischen der DC-USV und der Batterie können die
Pufferzeit verkürzen oder zu einer Fehlfunktion der DC-USV führen. Verwenden Sie keine Drähte, die kleiner als 2,5mm
2
(oder 12AWG) oder länger als 2 x 1,5m (Leitungslänge 1,5m) sind. Vermeiden Sie Spannungsabfälle an dieser Verbin-
dung.
(3) Schließen Sie die gepufferte Last an die Ausgangsklemmen der DC-USV an. Der Ausgang ist vom Eingang ent-koppelt,
sodass Laststromkreise einfach in gepufferte und nicht gepufferte Abschnitte getrennt werden können.
Unkritische Lasten können direkt an die Spannungsversorgung angeschlossen werden und werden nicht gepuffert. Die
Energie der Batterie kann dann in den Stromkreisen eingesetzt werden, die gepuffert werden müssen.
(4) Setzen Sie die Sicherung ein, wenn die Verdrahtung abgeschlossen ist.
Bild 26-1 Typischer Verdrahtungsplan
24V
Power
Supply
+
-
N L PE
DC-UPS
UB10.242
24V
IN
24V
OUT
12V
BAT
+
-
+
-
+
-
12V
Battery
Module
+
-
Buffered
Load
+
-
Non-
buffered
Load
+
-
24V
buffered
branches
24V
Non-bufferd
branches