Datasheet

UB10.241
USerie
24V, 10A, DC-USV
Feb. 2009 / Rev. 1.3 DS-UB10.241-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1. Allgemeine Beschreibung.........................................................1
2. Daten in Kurzform ..........................................................................1
3. Bestellnummern ...............................................................................1
4. Prüfzeichen .........................................................................................1
5. Eingang ..................................................................................................3
6. Ausgang im Normalbetrieb ......................................................4
7. Ausgang im Pufferbetrieb .........................................................5
8. Batterieeingang ................................................................................6
9. Pufferzeit ...............................................................................................6
10. Wirkungsgrad und Verluste .....................................................9
11. Funktionsschaltbild ......................................................................10
12. Tests „Verdrahtung prüfen“ und „Batteriequalität“ 11
13. Relaiskontakte und Inhibit-Eingang.................................12
14. Frontseiten-Bedienelemente ................................................14
15. Anschlussklemmen und Verdrahtung ............................15
16. Zuverlässigkeit ................................................................................15
17. EMV ....................................................................................................... 16
18. Umgebung ......................................................................................... 17
19. Schutzfunktionen .......................................................................... 17
20. Sicherheit ........................................................................................... 18
21. Zulassungen .................................................................................... 18
22. Erfüllte Normen .............................................................................. 18
23. Verwendete Substanzen ........................................................ 18
24. Abmessungen und Gewicht ................................................. 19
25. Installationshinweise .................................................................. 20
26. Zubehör ............................................................................................... 21
27. Anwendungshinweise ............................................................... 22
27.1. Batterieaustauschintervalle ...................... 22
27.2. Parallel- und Singlebetrieb ....................... 23
27.3. Verwendung des Inhibit-Eingangs ............ 24
27.4. Fehlersuche .............................................. 24
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden.
Dieses Gerät ist r den Einbau in ein Gehäuse ausgelegt und für den allgemeinen Einsatz beispielsweise in industriellen
Steuerungen, Büro-, Kommunikations- und Messgeräten gedacht. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Flugzeugen, Zügen
oder kerntechnischen Anlagen, bei denen eine Störung in der Stromversorgung zu schweren Verletzungen führen oder
Menschenleben gefährden kann.
TERMINOLOGIE UND ABKÜRZUNGEN
DC-USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit DC-Eingang.
Normalbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Batterie geladen ist, die Eingangsspannung innerhalb des Be-
reichs liegt und der Ausgang innerhalb der zulässigen Grenzen belastet wird.
Pufferbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Eingangsspannung unter dem Umschaltschwellwert liegt, das
Gerät im Batteriebetrieb läuft (Pufferung) und der Ausgang innerhalb der zulässigen Grenzen belastet
wird.
Ladebetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Batterie geladen wird, die Eingangsspannung innerhalb des
Bereichs liegt und der Ausgang innerhalb der zulässigen Grenzen belastet wird.
Sperrbetrieb Beschreibt einen Zustand, bei dem die Pufferung absichtlich mittels des Inhibit-Eingangs der DC-USV
abgeschaltet wird. (z. B. für Wartungsmaßnahmen oder um Batteriekapazität zu sparen).
Pufferzeit Gleiche Bedeutung wie der Begriff „Netzausfall-Überbrückungszeit“.
T.b.d. Noch zu definieren, Wert oder Beschreibung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nach unserem Ermessen korrekt und zuverlässig und können sich
ohne Ankündigung ändern. Einige Teile dieses Geräts wurden von PULS patentiert (US-Patent Nr. 091662,063, Des.
424,529, …).
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt oder
genutzt werden.