Datasheet

UB10.241
USerie
24V, 10A, DC-USV
Feb. 2009 / Rev. 1.3 DS-UB10.241-DE
Alle Werte gelten bei einer Eingangsspannung von 24V, 10A Ausgangslast, 25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf
Minuten, soweit nicht anders angegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Eingangsstromquelle einen ausreichenden Ausgangsstrom liefern
kann.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
12. TESTS „CHECK WIRING UND BATTERIEQUALITÄT
Die DC-USV ist mit den automatischen Testfunktionen „Verdrahtung prüfen“ und „Batteriequalität“ ausgestattet.
Test „Check wiring“:
Unter normalen Umständen würde eine falsche oder defekte Verbindung von der Batterie zur DC-USV oder eine fehlende
(oder durchgebrannte) Batteriesicherung der USV im Normalbetrieb nicht erkannt. Wenn dann aber eine Pufferung erforder-
lich würde, wäre das Gerät nicht dazu in der Lage. Daher enthält die DC-USV einen Test Check wiring“. Diese Verbindung
wird alle 10 Sekunden getestet, indem die Batterie geladen und die Antwort der Batterie analysiert wird. Wenn der Wider-
stand zu hoch ist oder die Batteriespannung nicht innerhalb des Bereichs liegt, zeigt das Gerät Check wiringmit der roten
LED an. Gleichzeitig geht die grüne LED „Ready“ aus.
Test „Batteriequalität“ oder „Alterungszustand (State of Health – SoH)“:
Die Batterie hat eine begrenzte Gebrauchsdauer und muss nach einer festen Zeitspanne ausgetauscht werden, die durch
die angegebene Gebrauchsdauer (gemäß der Eurobat-Richtlinie) auf Basis der Umgebungstemperatur und der Anzahl der
Lade-/Entladezyklen bestimmt wird. Wird die Batterie für einen längeren Zeitraum als die angegebene Gebrauchsdauer
verwendet, verringert sich die Batteriekapazität. Einzelheiten finden Sie in Kapitel 27.1. Der Batterie-SoH-Test kann keinen
allmählichen Kapazitätsverlust feststellen. Er kann aber einen Batterieausfall innerhalb der angegebenen Gebrauchsdauer
der Batterie erkennen. Daher enthält die DC-USV einen SoH-Test.
Der Batteriequalitätstest setzt sich aus verschiedenen Arten von Tests zusammen:
Während des Ladens:
Wenn die Batterie nicht innerhalb von 30h den Bereitschaftszustand erreicht (siehe Kapitel 14), gilt sie als defekt.
Der Grund hierfür kann eine defekte Zelle im Innern der Batterie sein.
Während des Betriebs:
Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, wird abwechselnd alle 8 Stunden ein Spannungsabfalltest und ein
Belastungstest durchgeführt. Drei der Tests müssen nacheinander negative Ergebnisse ergeben, damit ein Batte-
rieproblem angezeigt wird.
Ein Batterieproblem wird mit einer gelben LED (Blinkmuster „Replace battery“) und dem Relaiskontakt „Replace battery
angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 50 Stunden dauern kann (bei der maximalen Batteriegröße), bis ein Batte-
rieproblem gemeldet wird. Dadurch sollen störende Fehlermeldungen vermieden werden, da dringende Batterieprobleme
durch den Test „Check wiring“ gemeldet werden und ein Warnsignal erzeugen. Für die Batterietests ist ein ununterbroche-
ner Betrieb von 50h erforderlich. Jede Unterbrechung des normalen Betriebs der DC-USV kann dazu führen, dass der Test-
zyklus „Replace battery“ von neuem beginnt.
Wenn „Replace battery“ angezeigt wird, empfehlen wir, die Batterie so bald wie möglich auszutauschen.