Datasheet

CPS20.121
C-Serie
12V, 30A, EIN-PHASEN-EINGANG
Apr. 2014 / Rev. 1.4 DS-CPS20.121-DE
Alle Parameter gelten bei 12V, 30A, 230Vac, +25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten, soweit nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
21/26
22. ANWENDUNGSHINWEISE
22.1. SPITZENSTROMFÄHIGKEIT
Die Stromversorgung kann Spitzenströme liefern (bis zu mehrere Millisekunden), die höher sind als die angegebenen
kurzzeitigen Ströme.
Dies hilft beim Starten sehr stromintensiver Lasten. Magnetspulen, Schütze und Pneumatikmodule verfügen häufig über eine
stationäre Spule und eine Aufnehmerspule. Der Einschaltstrombedarf der Aufnehmerspule liegt um ein Mehrfaches höher als
der stationäre Strom und übersteigt gewöhnlich den Nennausgangsstrom (einschlilich PowerBoost). Genauso stellt sich
die Situation beim Start einer kapazitiven Last dar.
Die Spitzenstromfähigkeit sorgt auch für einen sicheren Betrieb nachfolgender Leitungsschutzschalter von Laststromkreisen.
Die Lastkreise sind häufig einzeln mit Leitungsschutzschaltern oder Sicherungen abgesichert. Bei einem Kurzschluss oder
einer Überlast in einem Stromkreis benötigt die Sicherung oder der Leitungsschutzschalter eine gewisse Menge an
Überstrom, um rechtzeitig zu öffnen. Dadurch wird ein Spannungseinbruch in benachbarten Stromkreisen vermieden.
Der zusätzliche Strom (Spitzenstrom) wird vom Leistungswandler und den eingebauten groß dimensionierten
Ausgangskondensatoren der Stromversorgung geliefert. Die Kondensatoren werden bei einem solchen Ereignis entladen,
was zu einem Spannungseinbruch am Ausgang führt. Die folgenden zwei Beispiele zeigen typische Spannungseinbrüche:
Bild 22-1 Spitzenlast mit dem zweifachen
Nennstrom für 50ms, typ.
Bild 22-2 Spitzenlast mit dem fünffachen
Nennstrom für 5ms, typ.
10ms/DIV
Output
Voltage
Output
Current
12V
0A
60A
7.8V
1ms/DIV
Output
Voltage
Output
Current
12V
0A
150A
9.4V
6.8V
60A Spitzenlast (ohmsch) für 50ms
Einbruch der Ausgangsspannung von 12V auf
7,8V.
150A Spitzenlast (ohmsch) für 5ms
Einbruch der Ausgangsspannung von 12V auf
9,4V.
Spitzenstrom-Spannungseinbrüche
typ.
von 12V auf 7,8V
bei 60A für 50ms, ohmsche Last
typ.
von 12V auf 9,0V
bei 150A für 2ms, ohmsche Last
typ.
von 12V auf 9,4V
bei 150A für 5ms, ohmsche Last
22.2. RÜCKSPEISENDE LASTEN
Lasten wie bremsende Motoren oder Induktivitäten können Spannung zur Spannungsversorgung rückspeisen. Dieses
Merkmal wird auch als Rückspeisefestigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen die Gegen-EMK bezeichnet. (Elektro
Magnetische Kraft).
Diese Stromversorgung ist beständig und weist keine Fehlfunktion auf, wenn eine Last Spannung zur Stromversorgung
rückspeist. Es ist unerheblich, ob die Stromversorgung ein- oder ausgeschaltet ist.
Die maximal zulässige Rückspeisespannung beträgt 16Vdc. Die absorbierte Energie kann entsprechend dem großen
eingebauten Ausgangskondensator berechnet werden, der in Kapitel 6 spezifiziert ist.