Datasheet

CP10.241, CP10.241-C1, CP10.241-S1,
CP10.241-S2, CP10.242
CP
-Serie
24V, 10A, 240W, EIN-PHASEN-EINGANG
Aug. 2017 / Rev. 1.4a DS-CP10.241-DE
Alle Werte typisch für 24V, 10A, 230Vac, 50Hz, +25°C Umgebungstemperatur und nach einer Aufwärmzeit von fünf Minuten, soweit
nicht anders angegeben.
www.pulspower.com Telefon +49 89 9278 0 Deutschland
23/30
23.3. YR20.242 - REDUNDANZMODUL
Das Redundanzmodul YR20.242 ist mit zwei Eingängen ausgestattet, die durch den Einsatz
von MOSFET-Technik einzeln entkoppelt sind. Der Einsatz von MOSFETs anstelle von Dioden
verringert die Wärmeentwicklung und den Spannungsabfall zwischen Eingang und Ausgang.
Das YR20.242 benötigt keine zusätzliche Hilfsspannung und ist selbst bei einem Kurzschluss
am Ausgang energieautark.
Dank der niedrigen Verluste ist die Einheit sehr schlank und benötigt auf der DIN-Schiene
lediglich eine Baubreite von 32mm.
YR20.242 kann für N+1 und 1+1 redundante Systeme verwendet werden.
Weitere Informationen und Verdrahtungskonfigurationen finden Sie in Kapitel 24.7.
23.4. YR20.246 - REDUNDANZMODUL MIT AUTOMATISCHER LASTAUFTEILUNG
Das Redundanzmodul YR20.246 ist mit zwei Eingängen ausgestattet, die durch den Einsatz
von MOSFET-Technik einzeln entkoppelt sind. Der Einsatz von MOSFETs anstelle von Dioden
verringert die Wärmeentwicklung und den Spannungsabfall zwischen Eingang und Ausgang.
Das YR20.246 benötigt keine zusätzliche Hilfsspannung und ist selbst bei einem Kurzschluss
am Ausgang energieautark.
Dank der niedrigen Verluste ist die Einheit sehr schlank und benötigt auf der DIN-Schiene
lediglich eine Baubreite von 32mm.
YR20.246 ist optimiert für 1+1-Redundanzsysteme.
Im Vergleich zum YR20.242 ist das YR20.246 mit einer automatischen Lastaufteilung
zwischen den angeschlossenen Stromversorgungen ausgestattet. Das YR20.246 überwacht die Funktion der
Redundanzschaltung und generiert ein Warnsignal, wenn ein überhöhter Ausgangsstrom eine Redundanz im Falle des
Ausfalls einer Stromversorgung verhindert.
Weitere Informationen und Verdrahtungskonfigurationen finden Sie in Kapitel 24.7.